24.08.2016
IBM plant Dienstleistungszentrum in Bern
Der IT-Konzern IBM will in Bern ein Dienstleistungszentrum eröffnen, um dort den lokalen Markt besser beackern zu können.
weiterlesen
Fünf Jahre Tim Cook
24.08.2016
Zeit für eine Bilanz.
Seit fünf Jahren steht Tim Cook an der Spitze von Apple. Zuletzt liess der anfängliche Schwung nach - und Cook muss weiterhin beweisen, dass er die Schuhe des Produktvisionärs ausfüllen kann.
weiterlesen
24.08.2016
Solothurn erneuert Steuerinformatik für 17 Millionen
Der Kanton Solothurn will sein Informatiksystem für die Steuern erneuern. 17 millionen franken will die Regierung dafür ausgeben.
weiterlesen
23.08.2016
6 Tipps für ein perfektes Social-Media-Profil
Noch bleibt der klassische Lebenslauf bei Schweizer HR-Manager wichtiger als Social-Media-Profil. Trotzdem sollte Letzteres gepflegt werden. Die Personalberatungsfirma Robert Half gibt Tipps.
weiterlesen
23.08.2016
Apple und Microsoft auf Einkaufstour
Sowohl Apple als auch Microsoft haben sich Firmen gekauft um ihr Funktionsportfolio zu erweitern.
weiterlesen
23.08.2016
Betrügerische E-Mails im Namen von Apple
Aufgepasst! Es sind betrügerische Mails im Namen von Apple im Umlauf, die persönliche Daten wie auch Kreditkarteninformationen und die Apple-ID als Ziel haben.
weiterlesen
23.08.2016
Schweizer KMU verschenken bei der Rekrutierung rund 130 Millionen!
Schweizer KMU geben rund 130 Millionen Franken zu viel aus, weil sie nicht digital genug rekrutieren, behauptet eine Studie.
weiterlesen
23.08.2016
Schweizer Gymnasiast holt sich Gold an der Informatik-Olympiade
An der Informatik-Olympiade waren Schweizer Schüler erfolgreich. Während ein Gymnasiast sich die Goldmedaillie sicherte, gewann eine Kantonsschülerin silber.
weiterlesen
23.08.2016
SharePoint für Open Source geöffnet
Eine der grössten Herausforderungen in SharePoint-Projekten ist das Finden des passenden Personals. Microsoft öffnet SharePoint nun für Open-Source-Programmierer – zumindest teilweise.
weiterlesen
22.08.2016
Berner Räte wollen neue Beschaffungssoftware und mehr Open Source
Der Berner Gemeinderat will eine neue Software, mit der die jährlich rund 600 Beschaffungsverfahren der Stadt abgewickelt werden können. Zudem hat der Stadtrat einen Kredit zur Ausarbeitung einer Open Source Potenzialanalyse bewilligt.
weiterlesen