06.10.2016
Social Media für die Katz
Wer die sozialen Medien nur als Plattform für Werbekampagnen sieht, den Dialog mit dem Kunden und das Monitoring vernachlässigt, kann sich einen Auftritt auf Facebook und Co. gleich sparen.
weiterlesen
06.10.2016
Six öffnet Fintech-Accelerator für Start-ups
Bis anhin brüteten Mitarbeiter des Finanzdienstleisters Six gemeinsam mit Start-ups im F10 über neue Lösungen für den Bankenplatz Schweiz. Nun sollen Start-ups gefördert werden.
weiterlesen
06.10.2016
Schweizer Start-up will E-Voting aufpäppeln
Das Start-up «SwissIdentity» will auf der Basis von Blockchain-Identitäten eine unabhängige E-Government-Plattform bauen. Damit soll auch dem Schweizer E-Voting Beine gemacht werden.
weiterlesen
06.10.2016
Selbst fahrende Postautos in Sitten nach Unfall wieder unterwegs
In Sitten wurden die autonomen Postautos nach dem Unfall vor zwei Wochen wieder in Betrieb genommen.
weiterlesen
06.10.2016
Schweizer Telko wegen Werbeanrufen verurteilt
Suissephone Communications hat zwei Personen telefonisch Dienstleistungen verkaufen wollen, obwohl diese keine Werbeanrufe wünschten. Dies sei doch eine vernachlässigbare Zahl, sagt die Firma. Das Zürcher Obergericht sieht dies anders.
weiterlesen
05.10.2016
Schweizer Unterhaltungsbranche profitiert von der Digitalisierung
Zwar profitiert die Schweizer Medien- und Unterhaltungsbranche von der Digitialisierung. Doch nur wer auf die Jungen hört und nach den Regeln von Facebook + Co spielt, wird auch in Zukunft erfolgreich sein.
weiterlesen
05.10.2016
Yahoo habe insgeheim E-Mails aller Kunden gescannt
Angeblich habe Yahoo auf Anweisung der US-Behörden eingehende Mails aller Kunden gescannt. Am Bericht von Reuters gibt es aber auch Zweifel.
weiterlesen
MasterCard
05.10.2016
Ab 2017 kann per Selfie bezahlt werden
In Europa können User mit MasterCard nun finanzielle Transaktionen via Selfie und Fingerabdruck verifizieren. In der Schweiz wird das erst ab 2017 möglich sein.
weiterlesen
05.10.2016
Tech-Giganten formen AI-Allianz
Amazon, Google, Facebook, IBM und Microsoft wollen künftig bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz an einem Strang ziehen. Dafür haben die Tech-Giganten die «Partnership on AI» ins Leben gerufen.
weiterlesen
ETH Lausanne
05.10.2016
App diagnostiziert Pflanzenkrankheiten
Wissenschaftler der ETH Lausanne (EPFL) und der US-amerikanischen Penn State University haben einen Computerlernalgorithmus mittels Deep Learning auf die Identifizierung von Pflanzenkrankheiten trainiert.
weiterlesen