05.10.2016
UPC übernimmt e-fon
Um bei der IP-Telefonie zuzulegen, übernimmt UPC die Zürcher e-fon AG. Die Mitarbeiter ebenfalls, die Gründer gehen.
weiterlesen
05.10.2016
Google zündet Hardware-Feuerwerk
Wie erwartet, hat der Suchmaschinenriese die ersten eigenen Pixel-Smartphones präsentiert, dazu noch einen smarten Lautsprecher und seine eigene Virtual-Reality-Brille.
weiterlesen
Apple, Twint
05.10.2016
Mobile Payment ist (noch) Nische
Weder in den USA noch in der Schweiz haben Lösungen wie Apple Pay oder Twint bis anhin den Durchbruch geschafft. Nun droht den Payment-Apps noch mehr Konkurrenz.
weiterlesen
Ransomware
05.10.2016
Mamba chiffriert ganze Festplatten
Die IT-Security-Firma Sophos warnt vor der neuen Mamba Ransomware. Diese verschlüsselt nicht nur Dateien, sondern ganze Festplatten.
weiterlesen
04.10.2016
SuisseID wird nutzerfreundlicher
Die SuisseID wird für Anwender gratis und nutzerfreundlicher. Anbieter von Online-Diensten können per Use oder pauschal bezahlen und Leistungen modular beziehen.
weiterlesen
04.10.2016
Kanton Zug erneuert Grundbuch-Software
Der Kanton Zug hat die bisherige Grundbuch-Software von IBM abgelöst. Das Projekt konnte unter den budgetierten Kosten von 2,41 Millionen Franken abgeschlossen werden.
weiterlesen
04.10.2016
Verspielte Japaner bringen Taschenroboter Kirobo Mini für 380 Franken
Toyota bringt 2017 einen kleinen, sprechenden Robot auf den Markt, der Autofahrern beim umsichtigen Lenken ihrer Fahrzeuge helfen soll. Kirobo Mini warnt vor gefährlichen Situationen.
weiterlesen
04.10.2016
ABB will Netzwerktechnik behalten und stellt sich gegen Grossaktionär
ABB will seine Netzwerktechnik-Sparte Power Grids behalten. Er gibt dem Drängen des Grossaktionärs Cevian nicht nach, der eine Abspaltung fordert.
weiterlesen
03.10.2016
Ex-Chefs von Bison und Comparex verurteilt
Die früheren Chefs der Luzerner IT-Firmen Bison Schweiz und Comparex Schweiz sind verurteilt worden. Sie hatten mit unlauteren Methoden eine Belegschaft abgeworben.
weiterlesen
03.10.2016
KPMG Schweiz lanciert Personalverleih-Plattform
KPMG Schweiz lanciert eine digitale Vertriebsplattform für den Personalverleih von eigenen Spezialisten. Die kosten 1400 Franken pro Tag aufwärts.
weiterlesen