05.01.2004
Montags-Tipp
Die Halbleiterindustrie steht vor einem Quantensprung: Bald einmal dürften die Minibauteile mit revolutionären neuen Materialien hergestellt werden.
weiterlesen
05.01.2004
Neue Blades von IBM
IBM ergänzt seine Bladecenter-Failie um ein erstes Vier-Weg-System auf Basis des Xeon-Prozessors. Die Einschub-Rechner lassen sich üppig mit Hauptspeicher bestücken.
weiterlesen
15.12.2003
Peter Sany CIO des Jahres
Unsere deutsche Schwesterzeitschrift Computerwoche kürte den IT-Chef der Novartis, Peter Sany, zum CIO (Chief Information Officer) des Jahres.
weiterlesen
05.12.2003
Freitagstipp
Wer privat oder im Geschäft Probleme mit Hardware, Software, Internet oder Viren hat, der kann rasche Hilfe im "PC-Kummerbuch" finden, das gerade in der fünften Auflage erschienen ist.
weiterlesen
05.12.2003
Microsoft mit neuem Lizenzprogramm
Microsoft hat die Richtlinien zur Lizenzierung von Technologien überarbeitet. Demnach sollen Drittanbieter künftig eine breite Palette von Produkten wie Handelsmarken, Dateiformate oder Software in Lizenz nehmen können.
weiterlesen
04.12.2003
Zwei Wege, ein Ziel
Während Reed Messen mit ihrer Internet Expo 2004 zuversichtlich am Messekonzept des Vorjahres festhält, will die Orbit im kommenden Jahr fast alles umkrempeln.
weiterlesen
04.12.2003
Rechtskonforme E-Archivierung
Um Firmen an die gesetztlichen Archivierungspflichten zu erinnern und sie bei der Umsetzung entsprechender Prozesse zu unterstützen wollen E-Comtrust und Speicherspezialistin Dicom Security künftig zusammenarbeiten.
weiterlesen
04.12.2003
Donnerstagstipp
E-Business-Vordenker und Dotnet-Stratege Rafael Lukawiecki ist bekannt für seine gleichermassen fulminanten wie homorvollen, ja fast kabarettreifen Life-Auftritte. Heute besteht wieder einmal die Möglichkeit, Lukawiecki in der Schweiz in seinem Element zu sehen.
weiterlesen
10.11.2003
Telegramm
Da die Firstmark Communications ihre für 134 Millionen Franken ersteigerte WLL-Konzession für den drahtlosen Teilnehmeranschluss bis heute nicht genutzt hat, entzog ihr die eidgenössische Kommunikationskommission ComCom die Lizenz. IBM steht einem Bericht der südkoreanischen Zeitung JoongAng Daily zufolge im Verdacht, südkoreanische Staatsangestellte bestochen zu haben. Die örtliche Polizei durchsuchte die dortigen IBM-Büros daher nach Belastungsmaterial.
weiterlesen
07.11.2003
Unterstützung fürs Microcenter
Die Kommission Wirtschaft und Abgaben des Luzerner Grossen Rates beantragt, dass der Kanton das MCCS (Micro Center Central-Switzerland) bis 2007 jährlich mit 433700 Franken unterstützt.
weiterlesen