16.01.2004
Telegramm
Die Auslieferung des mobilen Intel-Prozessors mit Codenamen Dothan auf 90-Nanometerbasis verzögert sich. Sun schreibt im zweiten Quartal des Geschäftjahres 125 Millionen Dollar Verlust. Analysten hatten ein noch schlechteres Resultat erwartet.
weiterlesen
16.01.2004
Palm lanciert den Zire 21
Palm One hat den Handheld Zire 21 verfügbar gemacht. Auffallendste Neuerung: das Speichervermögen des digitalen Assistenten für die Westentasche wird vervierfacht.
weiterlesen
15.01.2004
Solothurns Spitäler stellen IT um
Die sechs solothurnischen Spitäler haben ihre IT auf das System Naxos umgestellt. Der Kantonsrat hatte dafür im Jahre 2001 einen Kredit von 9,7 Millionen Franken bewilligt.
weiterlesen
15.01.2004
Audioabspielgerät mit Festplatte
Sony hat mit dem Giga Pavit seinen ersten Audioplayer mit Festplatte als Speichermedium vorgestellt. Das Gerätchen soll unter dem Aiwa-Brand vertrieben werden.
weiterlesen
15.01.2004
Europäisches IPv6-Forschungsnetz
Die EU will die Umstellung der Internet-Infrastruktur auf IPv6 vorantreiben. Dazu hat sie nun ein eigenes Forschungsnetz aufgeschaltet.
weiterlesen
15.01.2004
Apfelkrieg in Freiburg
Ein Freiburger Apple-Händler hat einen unliebsamen Konkurrenten wegen dessen angeblich unlauteren Werbemethoden eingeklagt.
weiterlesen
14.01.2004
Telegramm
Microsoft macht eine Software verfügbar, mit der die Leistung von 32-Bit-Programmen auf dem Itanium optimiert wird. Oracle-Boss Larry Ellison hat zum vierten Mal geheiratet. Die Glückliche heisst Melanie Craft und ist Schriftstellerin.
weiterlesen
14.01.2004
Zürich will Öffentlichkeitsprinzip
Der Zürcher Regierungsrat will mit einem neuen Gesetz über den Datenschutz im Kanton das Öffentlichkeitsprinzip einzuführen. Damit soll mehr Transparenz geschaffen werden.
weiterlesen
14.01.2004
Externe Festplatte mit Kartenleser
Western Digital hat an der CES in Las Vegas unter dem Label Media Center eine externe Festplatte vorgestellt, die mit einem opulenten Kartenleser ausgestattet ist.
weiterlesen
14.01.2004
Mittwochs-Tipp
Charles Petzolds Vorträge geniessen in der Gemeinde der Microsoft-Programmierer Kultstatus. Nicht minder gelobt wird das jüngste Buch des Evangelisten.
weiterlesen