25.10.2016
Massive DDoS-Kampagne dank IoT
Die massive DDoS-Kampagne gegen einen US-Internetprovider, welche populäre Sites wie Twitter und Netflix auch in der Schweiz beeinträchtige, wurde von einem Botnet bestehend aus Webkameras und Festplattenrekorder verübt. IoT-Security rückt damit einmal mehr in den Fokus.
weiterlesen
25.10.2016
Zwei Turbos für künftige Server-Architekturen
In Servern wird es auf den Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten eng. Mit OpenCAPI und Gen-Z soll der drohende Verkehrskollaps abgewendet werden.
weiterlesen
24.10.2016
Apple Watch lässt Markt für Computer-Uhren schrumpfen
Ein Absatzeinbruch bei der Apple Watch kurz vor dem Erscheinen eines neuen Modells hat im vergangenen Quartal laut Marktforschern im Alleingang das gesamte Geschäft mit Computer-Uhren schrumpfen lassen.
weiterlesen
24.10.2016
Google präsentiert neues Storage-Angebot
Google hat sein Cloud-Storage-Angebot für Unternehmen komplett überarbeitet und um neue Optionen ergänzt, die je nach Bedarf mit starker Performance oder niedrigen Kosten punkten sollen.
weiterlesen
24.10.2016
«Feuertüten» gegen brennende Smartphones
In den USA haben Fluggesellschaften damit begonnen, die Kabinen ihrer Flugzeuge mit feuerfesten Tüten auszustatten. Dort kann brandgefährliche Elektronik nun für die Dauer des Flugs sicher aufbewahrt werden.
weiterlesen
24.10.2016
Forscher lassen Drohne per 3D-Drucker abstürzen
Der 3D-Druck als moderne Fertigungsmethode eröffnet beunruhigende Möglichkeiten physischer Cyber-Angriffe. Das hat ein internationales Forscherteam am Beispiel einer Drohne mit gedrucktem Propeller verdeutlicht.
weiterlesen
24.10.2016
Samsung will mit Umtauschprogramm Kunden halten
Nach dem Note-7-Fiasko zeigt sich Samsung spendabel: Betroffene Kunden können gleich zwei neue Geräte erhalten.
weiterlesen
24.10.2016
Open-Source-Komponenten als Security-Falle
Laut dem jüngsten Software-Security-Report von Veracode steigen die Risiken beim Einsatz von Open-Source- und Third-Party-Komponenten bei der Software-Entwicklung rasant.
weiterlesen
24.10.2016
Swisscom setzt auf Red Hat OpenStack und Enterprise Linux
Open-Source ist in Schweizer Unternehmen recht beliebt. Swisscom benutzt OpenStack und Linux, die SBB das Container-Managementsystem OpenShift. Ein Grund ist die Offenheit des Open-Source-Betreibermodells.
weiterlesen
24.10.2016
Massive Cyberattacken auf Twitter, Paypal und Spotify
Über Stunden waren am Freitag populäre Dienste wie Twitter, Paypal, Netflix und Spotify lahmgelegt.
weiterlesen