23.08.2004
Urs Fischer wird neuer HP-Chef
Nach dem fluchtartigen Abgang von Ralf Brandmeier hat Hewlett-Packard (HP) mit Urs Fischer eine rasche Nachfolgelösung gefunden. Fischer ist ab 14. September neuer General Manager von HP Schweiz.
weiterlesen
23.08.2004
Telegramm
Forscher vom New Yorker Thomas J. Watson Researach Center haben den von IBM zur Durchsuchung von DNS-Strängen entwickelten Teiresias-Algorithmus in einen Spam-Spürhund umgewandelt. Er soll eine Trefferquote von 96,56 Prozent haben. Unter dem Titel "Mit Sicherheit eine gute Investition - Moderne IT-Security Solutions" führt die Marktforscherin IDC am 16. September im Zürcher Marriott Hotel eine Security-Konferenz durch.
weiterlesen
23.08.2004
ARM schluckt Artisan
Der britische Hersteller von Risc-CPUs mit geringer Leistungsaufnahme für Klein- und Kleinstgeräte, ARM, schluckt den US-Konkurrenten Artisan Components mitsamt seinen weltweit 325 Mitarbeitern.
weiterlesen
Microsoft
23.08.2004
Bugfix für Service-Pack
Eigentlich sollte der Service Pack 2 SP2 Windows XP sicherer und fehlerärmer machen, aber unter Umständen kann das Einspielen des Reparaturpakets neue Fehler verursachen.
weiterlesen
23.08.2004
Surfen im Shuttlebus
Der Test von ETH World, Sunrise und VBZ zu Wireless LAN in mobiler Umgebung ist abgeschlossen.
weiterlesen
20.08.2004
Nortel baut 3500 Stellen ab
Die kanadische Netzwerkerin Nortel, die dereinst über 100 000 Leute beschäftigte, will weitere 10 Prozent der verbliebenen 35 000-köpfigen Belegschaft abbauen.
weiterlesen
20.08.2004
Jungunternehmerpreis für Chisoft und Frameconcept
Die Fricktaler Softwareschmiede Chisoft und die Oltener Entwicklungsfirma Frameconcept sind mit dem Jungunternehmerpreis von Microsoft, Orange und Hewlett-Packard ausgezeichnet worden.
weiterlesen
20.08.2004
Stapeln von Festplatten
Wer auf Festplatten als Speichermedien setzt, sich aber scheut, die deutlich teureren externen Modelle zu kaufen, dem verspricht Sharkoon eine Art Zwischenlösung: das externe Festplattengehäuse "Rocket Pod".
weiterlesen
20.08.2004
Politik verhinderte Swisscom Telekom Austria
Trotz vieler Zugeständnisse seitens der Swisscom brach die österreichische Industriellenvereinigung ÖIAG die Verhandlungen über eine mögliche Übernahme der Telekom Austria (TA) durch die Swisscom ab. Der austriakische Finanzminister Karl-Heinz Grasser begrüsste sogar den Abbruch der Gespräche.
weiterlesen
20.08.2004
Peoplesoft führt Schweiz mit Deutschland und Österreich zusammen
Peoplesoft will sämtliche deutschsprachigen Länder, also Deutschland, Österreich, Schweiz und vermutlich auch Liechtenstein, zu einer einheitlichen DACH-Organisation zusammenführen.
weiterlesen