31.08.2004
Deutsche Telekom beglückt Sun
Sun Microsystems soll nach einer Meldung der Financial Times Deutschland 80 Millionen Lizenzen ihres Identity-Server verkauft haben. Sun-Manager Martin Häring gab als Kunden ein grosses Telekommunikationsunternehmen an. Bei der Deutschen Telekom ist diesbezüglich ein Projekt mit Sun bestätigt worden.
weiterlesen
31.08.2004
Terabit-Datenspeicher dank Nanotechnologie
Optische Speichermedien mit einer Kapazität von einem Terabit pro Quadratzentimeter sollen künftig den Markt erobern.
weiterlesen
31.08.2004
Mehr Sicherheit für Intels Centrino-Technik
Nach Angaben der Analysten von Pyramid Research wird es im Jahr 2007 rund 700 Millionen Wi-Fi Anwender geben. Obwohl der Anteil der drahtlosen Vernetzung immer mehr steigt, trüben Sicherheitsbedenken und Komplexität deren Vorteile und Nutzen. Intel hat deshalb jetzt mehrere wichtige Bereiche seiner Centrino-Mobiltechnik verbessert.
weiterlesen
31.08.2004
Telegramm
Helena Skrabal, viele Jahre Unternehmenssprecherin der Ozalid und zuletzt vier Jahre für die Medienkommunikation bei Toshiba zuständig, geht in den Ruhestand. Ihre Agenden werden von Manuel Linnig übernommen. Ex-DEC-Chef Paul Santner wurde zum neuen Verwaltungsratspräsidenten von Swissclick bestellt.
weiterlesen
31.08.2004
Standordvernetzung per Ethernet-Switch
Mit den so genannten "CPE-Solutions" (CPE = Customer Premises Equipment Services / Kunden-Endgeräte) sollen Colt-Kunden künftig innerhalb einer WAN-Lösung verschiedene Datendienste und Endgeräte miteinander kombinieren können.
weiterlesen
30.08.2004
Intel setzt auf 65-Nanometertechnik
Bereits im nächsten Jahr will die Halbleiterkönigin die Produktion von 65-Nanometer-Chips hochfahren.
weiterlesen
30.08.2004
Opent Text mit neuer "First-Class"-Lösung
Mehr Sicherheitsfunktionen und eine einfachere Administration verspricht Open Text mit der neuen Version 8.0 ihrer Kommunikations- und Messaging-Lösung "FirstClass".
weiterlesen
30.08.2004
Longhorn kommt ohne Win-FS
XP-Nachfolger "Longhorn" soll laut Microsoft wie geplant 2006 erscheinen. Das genaue Datum ist allerdings noch offen. Verschoben wurde dagegen der Start des Speichersystems Win-FS, womit das Finden und Verknüpfen von Dateien vereinfacht werden soll.
weiterlesen
30.08.2004
Niedersachsen holt Tux an Bord
Im Rechenzentrum der Steuerverwaltung Niedersachsen laufen die Fäden der 68 Finanzämter des Landes zusammen. Schon bald soll die Verwaltung mit Hilfe des offenen Betriebssystems Linux geschehen.
weiterlesen
30.08.2004
Telegramm
Yellowworld will im Oktober das in Deutschland eingekaufte Online-Bezahlsystem Click2Pay einführen. Nach Berechnungen der Meta Group liegen in deutschen Unternehmungen ungenutzte Softwarelizenzen im Wert von rund 250 Millionen Euro brach.
weiterlesen