Postphone
13.09.2004
Kontoinformationen per Telefon
Die Swisscom hat für Postfinance ein System namens Postphone entwickelt, mit dem Bankkunden die wichtigsten Kontoinfos über Spracheingabe per Telefon abfragen können.
weiterlesen
13.09.2004
IBM gibt Code für Spracherkennungssoftware frei
IBM hat angekündigt, Teile seiner Spracherkennungsanwendungen als Open-Source-Software freizugeben. So soll etwa die Apache Software Foundation Code für die Erkennung von Worten aus dem Bereich Zeit- und Terminplanung erhalten.
weiterlesen
13.09.2004
Gateways krebst zurück
Die US-PC-Herstellerin Gateway, will sich wieder auf ihr Kerngeschäft, den Verkauf von PC und Notebooks, konzentrieren und zieht sich aus dem Consumer Electronics Business zurück.
weiterlesen
13.09.2004
Zentraler digitaler "Mailroom"
Mit "Digital Mailroom" kündigte die Spezialistin für Input Management, Captiva, ein Programm an, das in der Lage ist, digitalisierte Images aus eingehender Post und elektronischen Datenströmen wie Faxe oder E-Mails an einer zentralen Stelle des Unternehmens automatisch zu klassifizieren und weiterzuleiten.
weiterlesen
10.09.2004
Manor macht Kasse mit Linux
Bei Manor steht Linux nicht nur im Regal, sondern auch hinter den neu entwickelten Kassensystemen. Zwei Gründe haben den Ausschlag gegeben.
weiterlesen
10.09.2004
München und Wien im Linux-Gleichschritt
Wie die IT-Chefs von München und Wien, Wilhelm Hoegger und Erwin Gillich, gemeinsam erklärten, wollen die Städte München und Wien beim geplanten Umstieg auf Linux eng zusammenarbeiten.
weiterlesen
10.09.2004
Telegramm
Ein Herstellerkonsortium mit Intel, Hitachi, Marvell, Seagate und Toshiba gründeten mit "CA-ATA" eine Inititiative zur Entwicklung einer speziellen Speicherschnittstelle für Handhelds und tragbare Geräte. Gupta will ihre Datenbank SQLBase 9.0 jetzt auch für Linux und die Intel-basierten Primergy-Server von Fujitsu-Siemens verfügbar machen.
weiterlesen
09.09.2004
F5 drückt aufs Tempo
Mit der Version 9 ihrer Traffic-Management-Plattform liefert F5 Networks drei Appliances aus. Gleichzeitig zeigt auch Redline Networks ihren jüngsten Applikationsbeschleuniger.
weiterlesen
09.09.2004
IT-Manager leiden unter Kontrollverlust
Laut einer Studie der IT-Dienstleisterin Synstar, ist das kaum zu bewältigende Arbeitspensum für 34 Prozent von den 700 befragten IT-Fürhrungskräfte in Europa die grösste Belastung in ihrem Arbeitsalltag.
weiterlesen
09.09.2004
Telegramm
Die Aargauer Anbieterin von Videokonferenzlösungen, Newtag, arbeitet künftig mit Swisscom Systems Live Event Support sowie mit der finnischen Goodmood zusammen. Ein Mitglied der Geschäftsleitung der Berner Zeitmessfirma Datasport hat sich in das Computersystem ihrer Weinfelder Konkurrentin Bipchip gehackt und mutwillig Schaden angerichtet.
weiterlesen