11.11.2004
Countdown für Microsofts Suchmaschine läuft
Microsoft wird heute seine Web-Suchmaschine online stellen. Nach 18monatiger Entwicklungszeit wollen die Redmonder mit der neuen Suchmaschine Google, der Nummer 1 in diesem Bereich, künftig Konkurrenz machen und in den lukrativen Suchmaschinen-Markt einsteigen. Microsoft startete die Entwicklung der eigenen Suchtechnologie Juni 2003 und investierte einen dreistelligen Millionenbetrag.
weiterlesen
10.11.2004
Roland Balsiger bei Uptime
Der 37-jährige Zürcher Roland Balsiger stösst zu der in Zürich ansässigen DMS-Spezialistin (Document Management Systems) Uptime Servicese.
weiterlesen
10.11.2004
Router sollen Netze sicher machen
Mit einer frischen Router-Serie bringt sich Enterasys wieder ins Gespräch. Die Matrix-X-Geräte sollen besonders geeignet sein für Echtzeitanwendungen wie Voip, Video-to-the-Desktop und Grid-Computing.
weiterlesen
10.11.2004
Wily setzt auf eine Rundumsicht
Die Anbieterin von Java-Applikations-Managementsystemen, Wily Technology, hat mit "Management 360" ein Paket geschnürt, mit dem eine Rundumsicht auf geschäftskritische Webapplikationen ermöglicht werden soll.
weiterlesen
10.11.2004
Telegramm
Die taiwanische Promos hat sich mit Infineon über eine Lizenz zur Nutzung von bereits transferierter Dram-Technik (Dynamic Random Access Memory) geeinigt und zahlt der Chipbauerin 156 Millionen Dollar für die bisherige und künftige Nutzung der Technik. Microsoft dehnt den Rechtsschutz für Software-Anwender aus. Künftig soll jedermann, der auf legalem Wege Microsoft-Produkte erstanden hat, Anrecht auf das mit "Intellectual Property Indemnification" titulierte Programm haben.
weiterlesen
10.11.2004
Swisscom mit weniger Gewinn
Mit 7,53 Milliarden Franken Umsatz konnte Swisscom ihre Einnahmen in den ersten drei Quartalen (Stichtag 30. September) gegenüber dem Vorjahr stabil halten (plus 0,7 Prozent). Der Reingewinn hingegen sank um 17,2 Prozent auf 1,1 Milliarden Franken. Swisscom will kommendes Jahr weitere 390 Stellen abbauen.
weiterlesen
10.11.2004
Hyrican rechnet erst 2006 mit Besserungstendenzen
Der ostdeutsche PC-Hersteller Hyrican Informationssysteme muss in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres massive Einbrüche bei Umsatz und Ertrag ausweisen. Die Erlöse gingen im Vergleich zum Vorjahr um 36,4 Prozent auf rund 39,9 Millionen Euro zurück.
weiterlesen
09.11.2004
Basel will innovativer werden
Mit der Initiative I-Net will die Stadt Basel ICT-Innovationen in der Region fördern.
weiterlesen
09.11.2004
Japan will neuen Superrechner
Das japanische Forschungszentrum für Atomenergie JAERI (Japan Atomic Energy Research Institut) hat die Installation eines Linux-basierten Grossrechners bekannt gegeben, der über den weltgrössten Arbeitsspeicher verfügen soll.
weiterlesen
09.11.2004
Fährtenleser für Blüten
Wissenschaftler der amerikanischen Universität Purdue haben eine Technik ausgetüftelt, mit der sich nachvollziehen lässt, auf welchem Drucker Falschgeld oder falsche Dokumente hergestellt wurden.
weiterlesen