02.06.2005
Ähnliches Design -ungleiche Usability
Usability-Spezialistin Silvia Zimmermann zum Thema Firmen-Intranets.
weiterlesen
02.06.2005
Frischzellen für Lagerverwalter
Die in Buchs beheimatete SCM-Spezialistin (Supply Chain Management) Swisslog hat an ihrer Lagerverwaltungssoftware, dem Warehousemanager, geschraubt und wirft sie in einer frischen Version auf den Markt.
weiterlesen
02.06.2005
Produktreigen für ein Trendthema
Compuware hat ihre IT-Governance- und Managementsoftware Changepoint in der Version 10 vorgelegt. Sie soll den Chief Information Officers besseren Durchblick verschaffen bei der Ressourcen- und Investitionsplanung..
weiterlesen
02.06.2005
XML-Datenbanken werden reif
Als Basis von Web-Content Management-Systemen gewinnen XML-Datenbanken an Bedeutung. Unsere Schwesterpublikation «Infoworld» hat daher drei der gängigsten nativen XML-Datenbanken unter die Lupe genommen. Es sind dies Xindice 1.0 von der Apache Foundation, Berkley DB XML 2.1 von Sleepycat und Exist, das auf der Open-Source-Projektseite Sourceforge.net publiziert wird. Alle XML-Datenbanken sind quell-offen und gratis.
weiterlesen
02.06.2005
Vertikale Redmonder
Microsoft hat ihr Betriebssystem Windows XP Embedded für verschiedene vertikale Industrien zurechtgeschneidert.
weiterlesen
02.06.2005
UML-Hilfe für Entwickler
Die österreichische Altova bringt mit U-Model 2005 ein Tool, das Programmierern die Arbeit mit UML (Unified Modeling Language) erleichtern soll.
weiterlesen
02.06.2005
Yahoo will besser sortieren
Die Portalbetreiberin Yahoo testet derzeit ihre frische Suchtechnik namens Mindset, die besser klassifizierte Suchergebnisse liefern soll.
weiterlesen
02.06.2005
Open Text Schweiz steigert Quartalsumsatz um 25 Prozent
Der Schweizer Ableger der Anbieterin von ECM-Software (Enterprise Content Management), Open Text, hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2005 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 25 Prozent gesteigert und nach eigenen Angaben erneut ein Rekordwachstum erzielt.
weiterlesen
Zürcher City-Netz
02.06.2005
Gratis telefonieren bis zur Stadtgrenze
Tele 2 lanciert am heutigen Dienstag unter dem Namen "City-Netz" in Zürich sein angekündigtes Handy-Angebot, das zumindest auf Stadtgebiet freies Telefonieren ermöglicht. Doch in der Preisschlacht der Schweizer Telcos (siehe Umfrage auf Computerworld Online) ist auch hier nicht alles Gold was glänzt.
weiterlesen
02.06.2005
Informativ trotz Anonymität
Mit DB2 Anonymous Resolution will IBM zwei Security-Fliegen mit einer Klappe schagen: Datenschutz und Datensicherheit. IBM arbeitet an einer Software, mit der Unternehmen gemeinsam auf Daten zugreifen beziehungsweise sie austauschen und abgleichen können. Gleichzeitig - und das ist der Clou - bleibt die Anonymität der Inhalte gewährt. Wenn die Technik fehlerfrei funktioniert, wäre sie hochinteressant beispielsweise im Gesundheitswesen, für staatliche Sicherheitsorgane oder auch die Finanzbranche.
weiterlesen