30.06.2005
Hausaufgaben nicht erledigt
Das grösste IT-Sicherheitsrisiko ist und bleibt der Mensch. Umso wichtiger ist es, die Mitarbeiter zu sensibilisieren und zu schulen.
weiterlesen
30.06.2005
DVD Jon schlägt erneut zu
Der berüchtigte norwegische Hacker DVD Jon hat eigenen Angaben zufolge einen weiteren Coup gelandet.
weiterlesen
30.06.2005
Nicht alles auf eine Karte gesetzt
Der Bundesrat hat einem Konzept zur Abrechnung medizinischer Leistungen mittels Speicherkarte zugestimmt.
weiterlesen
30.06.2005
Via Bluetooth die Industrie mobilisieren
Mobile Anwendungen im industriellen Umfeld bestimmten letzte Woche die Agenda des «Late Afternoon Talks» der Zühlke Engineering.
weiterlesen
30.06.2005
Jedem Versicherten seine Karte
In der Schweiz sollen medizinische Leistungen künftig über eine Speicherkarte mit Mikroprozessor abgerechnet werden.
weiterlesen
30.06.2005
Bruno Christen
Die Netzwerkerin Avaya-Tenovis hat Bruno Christen an Bord geholt, der als Regional Sales Manager mit seinem drei-köpfigen Vertriebsteam die Anwender in der Region Bern betreuen soll.
weiterlesen
30.06.2005
Nur Kupferkabel offen
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) hält mit 21 zu 3 Stimmen am Konzept des Nationalrats fest.
weiterlesen
29.06.2005
Nur Kupferkabel offen
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) hält mit 21 zu 3 Stimmen am Konzept des Nationalrats fest. Sie empfiehlt, die letzte Meile nur auf dem Kupfelkabel der Swisscom zu öffnen.
weiterlesen
28.06.2005
Green und Mobilezone mit Mobile-Partnerschaft
Die Schweizer Internet Service Providerin Green und die Handy-Distributorin Mobilezone kooperieren im Bereich von Mobile-Office und Mobile-Mail.
weiterlesen
28.06.2005
P2P-Netzwerke unter Beschuss
Filesharing-Netzwerke kommen nach dem jüngsten Entscheid eines US-Bundesgerichts gehörig unter Druck. Das Gericht hat entschieden, dass Betreiber von Peer-to-Peer-Plattformen (P2P) für illegale Handlungen ihrer Nutzer haftbar gemacht werden können.
weiterlesen