Schweizer Datenschutz
04.04.2017
Fehlende Bestimmungen sorgen für Kritik
Die Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes befindet sich in der Vernehmlassung. Erste Kritikpunkte betreffen eine fehlende Übernahme von EU-Normen, denn diese wären Konsumenten-freundlicher.
weiterlesen
04.04.2017
Virtuelle Rauchpetarde fürs Web
Ein US-Programmierer hat eine spezielle Webseite erstellt, die mit Hilfe eines Zufallsgenerators Google-Suchanfragen startet, die gefundenen Webseiten öffnet und so die Datensammler verwirrt.
weiterlesen
04.04.2017
AOL und Yahoo werden zu Oath
Wenn alles gut geht, darf Verizon demnächst Yahoo übernehmen. In diesem Zuge wollen sich Yahoo und Verizons Internetsparte AOL einen neuen Namen geben - sie werden zu Oath.
weiterlesen
04.04.2017
So viele Datensätze wurden 2016 kompromittiert
2016 wurden fast 1,4 Milliarden Datensätze weltweit kompromittiert. 59 Prozent davon entfallen auf Identitätsdiebstähle als häufigste Datenmissbrauchsart. Die Anzahl der Angriffe auf Finanzinformationen sind hingegen leicht rückläufig.
weiterlesen
04.04.2017
McAfee und Intel gehen getrennte Wege
Intel hat die Ausgliederung seiner Sicherheitssparte vollzogen. Damit operiert nun der AV-Veteran McAfee wieder als unabhängiges IT-Sicherheitsunternehmen.
weiterlesen
04.04.2017
Doodle-Gründer erhalten Ehrenpreis
Die beiden Doodle-Gründer Michael Näf und Paul Sevinç werden an den diesjährigen «Best of Swiss Web Awards» mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
weiterlesen
SAS und Cisco
04.04.2017
Analytik-Software fürs Auto
Eine neue Analytik-Plattform von SAS und Cisco soll es Unternehmen erlauben, Daten dort auszuwerten, wo sie produziert werden: im Auto und kombiniert mit Firmendaten im Rechenzentrum.
weiterlesen
Start-up Rentberry
04.04.2017
Alptraum für Mieter
Das US-amerikanische Start-up Rentberry will aus der Wohnungsknappheit Kapital schlagen. Mieter sollen auf den monatlichen Mietzins bieten. Das treibt die Preise weiter in die Höhe.
weiterlesen
04.04.2017
18 Digitalisierungsprojekte für die Schweiz
Gestern ist die erste«Digitalswitzerland Challenge» über die Bühne gegangen. Dabei wurden 18 Wetten in Form von Schlüsselprojekten für die Digitalisierung in der Schweiz präsentiert.
weiterlesen
04.04.2017
Die digitale Enttäuschung
Die Unternehmen weltweit lancieren aktuell permanent neue digitale Anwendungen für Endkunden. Damit erreichen sie längst nicht alle Verbraucher, ergab eine Umfrage von IBM.
weiterlesen