23.05.2017
CIA-Tool Athena knackt auch Windows 10
Neueste Veröffentlichungen von WikiLeaks belegen, dass das CIA-Tool "Athena" alle Windows-Versionen knacken kann - auch Windows 10. Da die Spionage-Software im Arbeitsspeicher läuft, ist sie von Virenscannern kaum zu entlarven.
weiterlesen
23.05.2017
Postschaltergebühr für Telefonrechnung ist legitim
Seit Februar wird beim Bezahlen der Swisscom-Telefonrechnung am Postschalter eine Gebühr von rund einem Franken fällig. Trotz Kritik des Preisüberwachers ist diese gemäss der zuständigen Behörde rechtens.
weiterlesen
Partner of the Year
23.05.2017
Microsoft zeichnet seine besten Schweizer Partner aus
Mit den Microsoft-Awards honoriert die Schweizer Niederlassung des US-Software-Riesen jährlich die Arbeit seiner besten Geschäftspartner. Das beste Partnerunternehmen kommt dieses Jahr aus der Romandie.
weiterlesen
23.05.2017
Betten im Leasing-Verfahren
Disruptive Modelle machen Schweizer KMU das Leben schwer, um nicht unterzugehen, müssen sie ihre Geschäftsmodelle innovativer gestalten.
weiterlesen
23.05.2017
Digitec schafft Kreditkarten-Gebühren ab
Gute Nachricht für Digitec-Kunden. Per sofort werden die Gebühren für Zahlungen mit gewissen Kreditkarten erlassen. Ein Big Player fehlt aber noch.
weiterlesen
23.05.2017
ARM bastelt an Chips für Gehirnimplantate
Gemeinsam mit der Universität Washington arbeitet das britische Unternehmen ARM an der Entwicklung neuartiger Computerchips für Gehirnimplantate. Die Technologie soll dereinst helfen, neurologische Probleme zu überwinden.
weiterlesen
Praxis
23.05.2017
Betriebssysteme für das Internet der Dinge
Im Inneren eines jeden IoT-Geräts läuft auch ein IoT-OS. Computerworld zeigt, welche speziellen Anforderungen an diese Systeme gestellt werden und welche Lösungen am Markt vertreten sind.
weiterlesen
Sunrise
22.05.2017
Jetzt kommen die Mobile-Surf-Abos
Telko Sunrise lanciert neue Abos fürs mobile Surfen. Insgesamt macht Sunrise einen Schritt auf die Kunden zu.
weiterlesen
Fiscal-IT
22.05.2017
Finanzkommission streicht Nachtragskredit zusammen
Zwei Nachtragskredite zum Insieme-Nachfolgeprojekt Fiscal-IT hatte der Bundesrat gestellt. Beide lehnt die Finanzkommission des Nationalrats ab.
weiterlesen
22.05.2017
Uber steigt in die Spedition ein
Uber krempelt die Logistikbranche um: Der Fahrdienstvermittler Uber steigt nun offiziell in das Frachtgeschäft ein. Nach einer monatelangen Testphase in den USA können nun über eine neue App Frachtaufträge an Lastwagenfahrer vermittelt werden.
weiterlesen