20.10.2017
Sanierung reisst Ericsson noch tiefer in die Verlustzone
Der Konzernumbau setzt Ericsson zu. Im dritten Quartal schreibt der schwedische Netzwerkausrüster einen Verlust von mehr als 500 Millionen Franken.
weiterlesen
20.10.2017
Bundesrat fordert Änderungen an neuem Parlaments-Informationssystem
Die Anschaffung neuer Informationssysteme für National- und Ständerat begrüsst der Bundesrat grundsätzlich. Trotzdem hat er einige Vorbehalte.
weiterlesen
Flugschau
20.10.2017
Start-up kombiniert Uber und Tesla für die Luftfahrt
Mit einem elektrischen Flugzeug will sich das israelische Start-up Eviation Aircraft im On-Demand-Flugsektor behaupten. Das Flugtaxi der Firma soll Passagiere künftig auf Abruf über hunderte Kilometer transportieren.
weiterlesen
20.10.2017
Swisscom testet Ultrabreitband NG.fast mit 5 Gbit/s
Swisscom testet mit Huawei Schweiz den G.fast-Nachfolgestandard NG.fast. G.fast wird bei der Swisscom bereits in rund 70'000 Wohnungen und Geschäften eingesetzt.
weiterlesen
19.10.2017
SAP zeigt sich zuversichtlich
Der Software Konzern SAP verzeichnet bei seiner aktuellen Quartalsbilanz ein Umsatzplus von 4 Prozent. Allerdings ging die operative Marge geringfügig zurück.
weiterlesen
19.10.2017
Google will mit KI KI-Software schreiben
Mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz hat Google einer KI-Software beigebracht, selbstständig KI-Programme zu schreiben. Mit Erfolg wie erste Tests zeigen.
weiterlesen
19.10.2017
Datenschützer warnt vor Verknüpfung von Prämien und Fitnesstrackern
Wer einen Fitnesstracker trägt und seine darüber gesammelten Daten der Krankenkasse abliefert, wird je nach Anbieter mit Preisen oder Verbilligungen belohnt. Dies zeuge von einer «verblüffenden Naivität», warnt nun der Walliser Datenschutzbeauftragte.
weiterlesen
19.10.2017
Swisscom verknüpft sich mit AWS und Azure
Das eigene Cloud-Angebot erweitert Swisscom nun durch eine Verbindung zu den globalen Cloud-Angeboten von Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure.
weiterlesen
E-Voting
19.10.2017
Wie sicher sind die Schweizer Lösungen?
Wie sicher sind die Schweizer E-Voting-Systeme? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch die IT-Security-Szene. So widmete sich auch ein Themenblock am diesjährigen SwissCyberStorm in Luzern der elektronischen Stimmabgabe.
weiterlesen
19.10.2017
Swissquote-Chef glaubt nicht an Bitcoin als Zahlungsmittel
Marc Bürki, Chef des Online-Brokers Swissquote, sieht im Bitcoin kein Zahlungsmittel, das sich langfristig durchsetzen wird. Dennoch bezeichnet er die dahinter stehende Blockchain-Technologie als «Revolution».
weiterlesen