Best Practice
                  
      
              29.08.2022
      
      Das Ökosystem der digitalen Identität
        Die Self-Sovereign Identity ist eine neue Art, in der digitalen Welt Vertrauen herzustellen – und geht weit über das derzeitige Verständnis von Identität hinaus.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gastbeitrag
                  
      
              26.08.2022
      
      Cyberangriff, was nun?
        Kaum ein Tag vergeht ohne Meldungen von Schweizer Firmen, die einem Cyberangriff zum Opfer fallen – mit verheerenden Folgen. Umso wichtiger ist es, effektiv auf Angriffe zu reagieren. Wie kann das aber bewerkstelligt werden, wenn die entsprechenden Spezialisten fehlen?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gastbeitrag
                  
      
              26.08.2022
      
      Die Cyber-Abwehr auf dem Prüfstand
        Mit Red-Team-Services können Unternehmen ihre Cyber-Abwehr auf die Probe stellen. Solche Hacking-Simulationen helfen in der Praxis nicht nur bei der Erkennung und Bewältigung von Angriffen, sondern stärken langfristig auch die Resilienz.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gastbeitrag
                  
      
              26.08.2022
      
      Dürfen Schnittstellen kopiert werden?
        In den USA wurde entschieden, dass Google für das Kopieren von Software-Schnittstellen nicht bestraft wird. Die Frage nach der Urheberrechtsfähigkeit von Software-Schnittstellen wurde offengelassen. In der Schweiz dürften diese meist nicht urheberrechtsfähig sein.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gastbeitrag
                  
      
              26.08.2022
      
      «Es hört doch jeder nur, was er versteht»
        Fakt ist, dass ein Grossteil der Digitalisierungsvorhaben zum Scheitern verurteilt ist. Laut Studien liegt die Erfolgsquote bei lediglich 15 bis 30 Prozent. Wie gelingt es trotzdem, eigene Projekte erfolgreich abzuschliessen?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gastbeitrag
                  
      
              27.06.2022
      
      Hybrid Work: Phantom oder Realität?
        Wie weit sind die Schweizer Unternehmen nach zwei Jahren Pandemie wirklich mit Hybrid Work vorangekommen? Eine aktuelle Studie zeigt: Die Führungsebene glaubt weiter zu sein als die Mitarbeitenden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gastbeitrag
                  
      
              27.06.2022
      
      Auch im Home Office für IT-Sicherheit sorgen
        Insiderbedrohungen und sorgloses Verhalten der Mitarbeitenden im Home Office stellen ein grosses Sicherheitsrisiko dar. Die Unternehmen sind deshalb gut beraten, auch die hybriden Arbeitsplätze gut abzusichern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Top Case
                  
      
              27.06.2022
      
      Die Public Cloud als Tor zur Welt
        Um seinen weltweit verteilten Mitarbeitenden die Zusammenarbeit zu erleichtern, setzt die Swiss Travel System AG neu auf die Public Cloud. Erarbeitet und umgesetzt hat das anspruchsvolle Cloud-Transformationsprojekt der Zürcher IT-Dienstleister EveryWare.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gastbeitrag
                  
      
              24.06.2022
      
      Mitarbeitende ins Zentrum stellen
        Covid hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Viele der Veränderungen sind aber nicht allein auf eine Änderung der Arbeitsorte zurückzuführen. Was wäre, wenn wir uns nicht vor allem auf diese, sondern auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden fokussieren würden?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gastbeitrag
                  
      
              24.06.2022
      
      Noch kein «normales» Arbeitsmodell
        In Zuge der Covid-19-Pandemie war es möglich, dass ein grosser Teil der arbeitenden Bevölkerung zu Hause arbeiten konnte. Eine neue Arbeitswelt wurde heraufbeschworen mit flexiblen Arbeitszeiten und Home Office. Kehrt nach der Pandemie Ernüchterung ein?  
                              
               weiterlesen