Amazon und Co.
17.03.2017
wie sich Fake-Bewertungen entlarven lassen
Ein Insider berichtet von «gefälschten» Rezensionen auf Online-Verkaufsplattformen und liefert gleichzeitig Tipps, wie diese enttarnt werden können.
weiterlesen
16.03.2017
Printing as a Service noch Zukunftsvision
Schweizer Kunden wollen keine teuren Multifunktionsgeräte mehr kaufen oder leasen. Sie wünschen sich vielmehr, jederzeit und überall drucken zu können. Das weiss auch Ricoh Schweiz.
weiterlesen
Digitale ID
15.03.2017
Schweiz droht neues Paymit/Twint
Die beiden Grossbanken und Swisscom wollen eine digitale ID für die Schweiz lancieren. Die Post und die SBB arbeiten ebenfalls an einer ID. Droht ein neuer Clinch wie bei Paymit und Twint?
weiterlesen
Biometrische Daten
15.03.2017
Neues Erfassungssystem soll 2020 kommen
Der Nationalrat hat einen Kredit für ein neues System zur Erfassung von biometrischen Daten gutgeheissen. Ab 2020 soll dieses Fingerabdrücke und Gesichtsbilder für Pässe, Visa und Ausländerausweise erfassen.
weiterlesen
Programmierwettbewerb
13.03.2017
Payment-App Waitless gewinnt Six Hackathon
An einem Hackathon hat der Finanzdienstleister Six am Wochenende Ideen für das Banking der Zukunft gesammelt. Das Payment-Projekt Waitless gewann den Wettbewerb.
weiterlesen
10.03.2017
Berner Stadtrat will Schulinformatik aufrüsten
In Schulen der Stadt Bern soll die Schulinformatik-Infrastruktur auf Vordermann gebracht werden. Der Stadtrat stimmte einem entsprechenden Kredit zu. Das letzte Wort zum Vorhaben hat aber das Volk, 2018 wird es voraussichtlich über das Projekt abstimmen.
weiterlesen
10.03.2017
ETH-Rat investiert in zukunftsträchtige Forschungsbereiche
Der ETH-Bereich erhält von seinem Führungsorgan und dem Parlament verstärkte finanzielle Unterstützung zugesprochen. Damit soll ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung einer Industrie 4.0 geleistet werden.
weiterlesen
07.03.2017
Zukunfts- und Trendlabor MWC
Am diesjährigen MWC in Barcelona gab es noch einiges mehr zu sehen, als schmucke Smartphones. Der Kongress liefert ein Feuerwerk an Hightech-Ideen.
weiterlesen
07.03.2017
Datenschützer Lobsiger hält an Kritik an Bundesratvorlage fest
Adrian Lobsiger, der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, bleibt bei seiner Kritik an der Bundesratsvorlage zum Beschaffungswesen und geht davon aus, dass es sich um eine «Kommunikationspanne und nicht um bewusste Desinformation» handelte.
weiterlesen
06.03.2017
Salt wieder in der Gewinnzone
Mit einschneidenden Kostenreduktionen findet Salt wieder in die schwarzen Zahlen zurück. Im letzten Jahr erwirtschaftete das Mobilfunkunternehmen einen Reingewinn von 98 Millionen Franken.
weiterlesen