27.10.2005
Verluste verhindern via Kreditversicherung
In jeder erwachsen gewordenen Branche werden alle Einsparmöglichkeiten genutzt. Kreditversicherer wie Euler Hermes wollen Verluste verhindern helfen und der IT-Branche einen besseren Ruf in der Geschäftsabwicklung verschaffen.
weiterlesen
27.10.2005
«Die Strukturanpassung bleibt ein wichtiges Thema»
Rund 180 Aussteller werden am diesjährigen Finance Forum in Zürich ihre Produkte und Dienstleistungen der Finanzbranche vorstellen. Computerworld sprach mit René Meier, Organisator des Finance Forum.
weiterlesen
27.10.2005
Erneuerung bringt Umsatzsegen
Europäische Banken werden in den kommenden sieben Jahren umgerechnet 77 Milliarden Franken zur Erneuerung ihrer Software und IT-Services ausgeben, prognostiziert eine soeben vorgelegte Studie der Marktforscherin Forrester Research.
weiterlesen
27.10.2005
Mini-Spielkonsole für Retro-Fans
Mit dem C64 DTV kommt das «Brotkasten-Feeling» aus den achtziger Jahren zurück: Der Joystick im Commodore-64-Design, der an einen NTSC-tauglichen Fernseher angeschlossen wird, kommt mit 30 eingebauten Spieleklassikern daher.
weiterlesen
27.10.2005
Stimmungslicht für die Maus
Mit dem leuchtenden Maus-Pad von Belkin wird der öde Arbeitsplatz gleich einen Hauch futuristischer: Das Teil, das via USB an den Rechner gedockt wird, taucht den Schreibtisch in sanftes blaues Licht.
weiterlesen
27.10.2005
Applikations-Firewall als Modul
Die Sicherheitsspezialistin F5 Networks bringt ihre Applikations-Firewall Trafficshield jetzt als Modul für ihr Application-Management-System BIG-IP auf den Markt.
weiterlesen
27.10.2005
Netzeindringlinge geortet
Mittels des Wireless Etherscope Network Assistant von Fluke lassen sich drahtlose Netzwerke im 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzbereich abtasten und unbefugte Access Points sowie nichtautorisierte Ad-hoc-Netzwerke identifizieren, lokalisieren und eliminieren.
weiterlesen
27.10.2005
KMU-taugliches Routing
Lancom 821+ ist ein Router für kleine und mittelere Unternehmen, der über das integrierte ADSL2+-Modem eine direkte und breitbandige Anbindung ans Internet verspricht.
weiterlesen
27.10.2005
Ein Apfel mit zwei Kernen
Ursprünglich hatte Apple-Chef Steve Jobs Macs mit Prozessor-Taktfrequenzen von mindestens 3 GHz versprochen.
weiterlesen