19.11.2013
Baselland will ICT in Primarschulen stärken
Der Kanton Baselland hat Gelder zur Verfügung gestellt, um ICT-Infrastruktur und -Wissen an den Primarschulen zu verbessern.
weiterlesen
18.11.2013
Big-Data-Studiengang in Bern
An der Berner Fachhochschule startet im Frühling 2014 ein Big-Data-Studiengang. Es soll der erste in der Schweiz sein.
weiterlesen
18.11.2013
CIO-Strategien gegen den Kostendruck
Am CIO-Roundtable von Computerworld und NetApp diskutierten IT-Leiter ihre Strategien gegen den Kostendruck. Outsourcing ist eine Option, die Cloud birgt aber rechtliche Risiken.
weiterlesen
Bund
13.11.2013
einheitliche Gever-Lösung vom Tisch
Die Bundesverwaltung wird in Zukunft mit zwei Software-Produkten die elektronische Geschäftsverwaltung abwickeln. Eine einheitliche Gever-Lösung ist damit vom Tisch.
weiterlesen
13.11.2013
Gratis-Cloud für Start-ups
Der in Genf und Zürich beheimatete Cloud-Anbieter Interoute unterbreitet Jungunternehmen ein spezielles Angebot. Sie können ein Jahr lang eine virtuelle Umgebung gratis nutzen.
weiterlesen
13.11.2013
Swiss ICT Awards als Speerspitze der IT-PR-Arbeit
Die Swiss ICT Awards 2013 haben eine tolle Show geboten. Wie die heimische IT-Branche daraus lernen kann, auch ausserhalb der Szene beachtet zu werden.
weiterlesen
12.11.2013
Schweizer ICT braucht Innovationen
Das Swiss ICT Symposium 2013 steht im Zeichen der Innovation. Vor allem ist der Anlass aber auch einer der besten Networking-Events der Branche.
weiterlesen
Billag
12.11.2013
Zattoo muss Bakom Auskunft geben
Im Kampf gegen Gebührenverweigerer gehen Bakom und Billag mit teilweise drastischen Mitteln vor. Online-TV-Dienste wie Zattoo können zur Datenfreigabe gezwungen werden.
weiterlesen
08.11.2013
ICT-Berufsbildung vor Herausforderungen
Die 3. Nationale ICT-Berufsbildungskonferenz stand dieses Jahr unter dem Evergreen «Fachkräftemangel». Die Diskussionen an der Konferenz zeigte wenig überraschend, dass die Branche keine Patentlösungen hat
weiterlesen
08.11.2013
ETH-Student mit bester ICT-Diplomarbeit
David Bellasi von der ETH Zürich hat für seine Diplomarbeit über das Thema Frequenzbänder einen mit 10 000 Franken dotierten Innovationspreis erhalten.
weiterlesen