29.09.2015
Schweiz zahlt weltweit die höchsten IT-Löhne
In der Schweiz lässt es sich als Informatiker deutlich am besten verdienen, sagt eine Studie. Auf den hintersten Plätzen befinden sich die asiatischen Länder und Bulgarien.
weiterlesen
29.09.2015
Crealogix weist hohen Verlust aus - Dividendenverzicht beantragt
Das Zürcher Banken-Softwarehaus Crealogix weist für das Ende Juni abgelaufene Geschäftsjahr 2014/15 einen rückläufigen Umsatz sowie ein grösseres Minus aus.
weiterlesen
28.09.2015
Am 9. Oktober ist das iPhone 6s in der Schweiz
Ab Freitag, 9. Oktober, ist das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus offiziell auch in der Schweiz erhältlich, und zwar ab knapp 760 Franken.
weiterlesen
28.09.2015
ETH Lausanne zeigt Origami-Roboter
An der ETH Lausanne (EPFL) haben Forscher Roboter entwickelt, die sich selbst zusammenfalten und dadurch auch in ihren Bewegungsformen sehr flexibel sind.
weiterlesen
Test
28.09.2015
Die besten Schweizer Hybrid-Cloud-Broker (IaaS)
Hybride Plattformen versprechen den schnellen, kostentransparenten Wechsel zwischen den Providern. Höchste Flexibilität - ein echter Mehrwert für den Kunden. In der Schweiz haben sich drei Plattform-Anbieter im Leader-Quadranten positioniert.
weiterlesen
25.09.2015
Paymit will mehr Schweizer Banken gewinnen
Gemeinsam mit Six lanciert ti&m ein Paymit-Kit für Schweizer Banken. Das Zahlsystem soll sich auf jedes Geldinstitut zuschneiden lassen. Wie die Zukunft aussieht, zeigt MobilePay.
weiterlesen
25.09.2015
Schweizer ICT-Branche scheint vorsichtig optimistisch
Die IT-Branche in der Schweiz bleibt auch für das vierte Quartal 2015 positiv gestimmt. Der Swico ICT Index sinkt zwar, die düstere Stimmung vom Jahresanfang scheint dennoch überwunden.
weiterlesen
25.09.2015
Zürich hat ein neues Start-up-Zentrum
Durch die Verbrüderung von Colab und Impact Hub erhält Zürich ein neues Start-up-Zentrum. Dieses wird auch von Grossunternehmen genutzt, sie sind auf der Suche nach Innovation.
weiterlesen
Konferenz Crypto
24.09.2015
Schweizer Banken und die Bitcoin-Technik
Bitcoin und Blockchain erregen die Aufmerksamkeit der Schweizer Finanzindustrie. Die Technologie kann mehr als Drogenhandel, sagten Experten an der Konferenz «Crypto».
weiterlesen
Update
24.09.2015
Was Informatiker in der Schweiz verdienen
Die jährliche Lohnumfrage von swissICT zeigt drei Dinge auf: Die Löhne in der IT stagnieren trotz Fachkräftemangel. Frauen verdienen teilweise besser als ihre männlichen Pendants. Und in der IT lässt sich weiterhin deutlich mehr Geld machen als in anderen Branchen.
weiterlesen