Zühlke
24.03.2016
Trotz Frankenschock gewachsen
Die Zühlke Gruppe hat ihr Jahresergebnis publiziert. Demnach wächst das Unternehmen trotz starkem Franken. Grund sind Dienstleistungen im Bereich der Digitalen Transformation.
weiterlesen
23.03.2016
Quickline präsentiert Zahlen und B2B-Strategie
Der vor allem im Mittelland tätige Kabelnetzverbund Quickline kann sich über ein gutes Jahr 2015 freuen. Im TV-Geschäft verliert man allerdings Kunden an Swisscom und im B2B lässt man ihr bei Grosskunden den Vortritt.
weiterlesen
Mondaine, Tissot, Breitling
22.03.2016
Schweizer Uhrenhersteller springen auf den Smartwatch-Zug auf
Gelingt den Schweizer Uhrenherstellern der Turnaround? Dem Beispiel von Tag Heuer und Swatch folgend, präsentierten an der BaselWorld2016 verschiedene Marken ihre Smartwatches. Eine Auswahl.
weiterlesen
Neues iPhone und mehr
22.03.2016
das zeigte Apple gestern
Solide Updates in einer unaufgeregten Atmosphäre.
weiterlesen
Netflix vs. Swisscom
22.03.2016
Es geht um viel mehr, als stockende Übertragungen. Es geht um die Dominanz im Internet.
Swisscom hat ein Problem: Sie kann ihren Kunden schlechteren Netflix-Empfang bieten als die Konkurrenz. Die technische Lösung wäre einfach. Allerdings würde Swisscom damit ein lukratives Geschäftsmodell aufgeben.
weiterlesen
22.03.2016
Apple bringt «Einsteiger»-iPhone ab 479 Franken
Apple hat wie erwartet ein neues kleineres iPhone vorgestellt. Das iPhone SE soll als Einsteiger-Modell vermarktet werden und ist in der Schweiz ab Anfang April ab 479 Franken erhältlich.
weiterlesen
18.03.2016
Apple verletzt Schweizer Patente
Die Apple-Streamingdienste verletzen laut einem Gerichtsurteil die Patente der Schweizer Technologiefirma Kudelski.
weiterlesen
18.03.2016
Sunrise neu mit deutschem Hauptaktionär
Die britische CVC hat ihr Sunrise-Aktienpaket an die deutsche Freenet verkauft.
weiterlesen
Kaspersky
17.03.2016
Attacke 98 Tage unentdeckt, CHF 551'000 Kosten
Kaspersky zeigte auf der CeBIT seine neue 'Anti Targeted Attack Platform' für Unternehmen und Infrastruktur-Anbieter. Attacken auf Finanzhäuser bleiben 98 Tage unentdeckt und verursachen enorme Schäden.
weiterlesen
Schweizer FinTechs
16.03.2016
Schritt ins Ausland wagen
Der Schweizer FinTech-Markt ist, wenn auch klein, international kompetitiv und hat sich für weiteres Wachstum gut positioniert, sagt eine Studie der Hochschule Luzern. Allerdings stehen ihm regulatorische Hürden im Weg.
weiterlesen