23.09.2004
Swiss ICT engagiert sich im E-Health-Sektor
Der Schweizerische Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie, Swiss ICT, will verstärkt im Gesundheitswesen aktiv werden. Er hat dazu die Fachgruppe E-Health ins Leben gerufen.
weiterlesen
09.09.2004
IT-Manager leiden unter Kontrollverlust
Laut einer Studie der IT-Dienstleisterin Synstar, ist das kaum zu bewältigende Arbeitspensum für 34 Prozent von den 700 befragten IT-Fürhrungskräfte in Europa die grösste Belastung in ihrem Arbeitsalltag.
weiterlesen
08.09.2004
Markt für Klinikinformationssysteme wächst
Eine viel versprechende Zukunft bescheinigt die Unternehmensberatung Frost und Sullivan dem Europamarkt für Klinikinformationssysteme (KIS).
weiterlesen
16.07.2004
Basel im Medida-Prix-Final
Die Uni Basel schafft mit dem Projekt "PathoBasiliensis" den Sprung in den Final des Medida-Prix 2004. Insgesamt hatten sich 186 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um den diesjährigen mediendidaktischen Hochschulpreis beworben.
weiterlesen
06.05.2004
Flatt ist neuer Präsident von Swiss-ICT
Swiss-ICT, der Schweizer Dachverband der Informations- und Kommunikationstechnik, hat Thomas Flatt zum neuen Präsident gewählt.
weiterlesen
29.04.2004
Keine zentrale Spital-IT in Bern
Der Bernische Grosse Rat ? die Legislativbehörde des Kantons ? hat die Einführung des umstrittenen einheitlichen Klinikinformationssystem «Bekis» endgültig abgelehnt.
weiterlesen
31.03.2004
Digitale Bilder in Basler Spital
Im Kantonsspital Basel soll unter dem Titel Pacs und mit einem Budget von 6,4 Millionen Franken ein umfassendes System für die digitale Bildverarbeitung eingeführt werden.
weiterlesen
15.03.2004
Anerkennung für IBM Rüschlikon
Das IBM Forschungslabor in Rüschlikon hat in der Kategorie Grossbetriebe den "Zürcher Preis 2004 für Gesundheitsförderung im Betrieb" zugesprochen erhalten.
weiterlesen
26.02.2004
Breitbandanschlüsse legen massiv zu
Bei den europäischen Unternehmen scheinen sich Breitbandschlüsse auf breiter Front immer mehr durchzusetzen. Das geht aus einer jetzt präsentierten Studie von Datamonitor hervor.
weiterlesen
28.01.2004
Graubünden öffnet Onlineschalter
Graubünden ergänzt seinen Internetauftritt um den integrierten Behörden-Online-Schalter des Bundes. Der virtuelle Zugang bündelt die Behörden-Informationen.
weiterlesen