30.03.2017
IBM-Mitarbeitende sollen ins Büro zurückkehren
Weg vom Homeoffice, zurück ins Büro: IBM will seine Mitarbeitenden zurück in die Niederlassungen holen. Für 2600 Angestellte im US-Marketing heisst es nun: entweder umziehen oder Job wechseln.
weiterlesen
29.03.2017
US-Kongress kippt Vorschriften zum Datenschutz von Internet-Nutzern
Das US-Parlament will bestimmte Datenschutzregeln für Internet-Anwender wieder ausser Kraft setzen.
weiterlesen
24.03.2017
Mit Computerworld gratis an die IT-Expo/SOM
Bei den Themen Business-IT, e-Commerce und Digital Marketing informiert bleiben? Als Computerworld-Leser gehen Sie gratis an die anstehende IT-Expo (sowie an die Swiss Online Marketing/Swiss eBusiness Expo)
weiterlesen
22.03.2017
Post und Swisscom bauen gemeinsam am IoT-Netz
Die Schweizerische Post und Swisscom spannen ein gemeinsames Netz für das Internet der Dinge. Während der helvetische Telekomriese das erforderliche Netz beisteuert, liefert die Post zusätzliche Standorte.
weiterlesen
16.03.2017
Bern und Zürich planen transkantonale eHealth-Plattform
Eine gemeinsame eHealth-Plattform soll in den Kantonen Bern und Zürich entstehen. Weitere Kontone seien willkommen, sich an der überregionalen Lösung zu beteiligen.
weiterlesen
CeBIT 2017
14.03.2017
Virtual Reality & Drohnen
Die Trendthemen Virtual Reality, Augmented Reality und Drohnen dürfen auf der weltgrößten IT-Messe natürlich nicht fehlen. Auf der CeBIT zeigen die Hersteller, was derzeit technisch möglich ist.
weiterlesen
13.03.2017
Googles Highlights im 2017
Eigene Prozessoren und ein neues Android mit Gestenerkennung: Computerworld blickt in die Kristallkugel. Was können wir in diesem Jahr vom grössten Tech-Konzern erwarten?
weiterlesen
10.03.2017
Apps als Treiber des Schweizer E-Health
Die Bevölkerung benutzt vermehrt Apps und Smartphone für Gesundheitsanwendungen. Die Technologie könnte ein Treiber für den Schweizer E-Health sein.
weiterlesen
10.03.2017
ETH-Rat investiert in zukunftsträchtige Forschungsbereiche
Der ETH-Bereich erhält von seinem Führungsorgan und dem Parlament verstärkte finanzielle Unterstützung zugesprochen. Damit soll ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung einer Industrie 4.0 geleistet werden.
weiterlesen
07.03.2017
Datenschützer Lobsiger hält an Kritik an Bundesratvorlage fest
Adrian Lobsiger, der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, bleibt bei seiner Kritik an der Bundesratsvorlage zum Beschaffungswesen und geht davon aus, dass es sich um eine «Kommunikationspanne und nicht um bewusste Desinformation» handelte.
weiterlesen