29.06.2009
Ein Administrator für 400 PCs
Dem Kanton Luzern wurde der Aufwand für die Betreuung seiner 4000 Schulcomputer und 4500 PCs in der Verwaltung schlichtweg zu viel. Eine neue, zentralisierte Struktur macht jetzt alles einfacher - und spart Energiekosten.
weiterlesen
26.06.2009
Führungswechsel bei Ericsson
Per 1. Januar 2010 räumt Carl-Henrik Svanberg den Chefsessel beim schwedischen Mobilfunkausrüster Ericsson.
weiterlesen
Einsatz von Open Source
19.06.2009
Nationalräte machen Druck
Die Mitglieder der parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit haben während der Sommersession sieben Vorstösse eingereicht. Damit soll der Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung forciert werden.
weiterlesen
18.06.2009
ICT-Branche profitiert von Konjunkturpaket
Der Bundesrat hat gestern beschlossen, im Rahmen von Stabilisierungsmassnahmen auch Projekt aus dem ICT-Bereich zu fördern.
weiterlesen
10.06.2009
Weg von SAP
Das Schweizer Unternehmen Katadyn, weltweite Nummer eins für Wasserfilter, hat SAP den Rücken gekehrt. Seit Kurzem werden Aufträge, Produktion und Planung mit dem ERP-System von Abacus abgewickelt.
weiterlesen
05.06.2009
Sophos schnürt Security-Rundumpaket
Sophos bietet seine Produkte für Endpoint-, E-Mail- und Web-Sicherheit nun als Komplettlösung an.
weiterlesen
19.05.2009
E-Government auf gutem Weg
Die Umsetzung der E-Government-Strategie Schweiz verläuft nach Angaben der Behörden nach Plan. Bereits seien die ersten Vorhaben realisiert worden, heisst es.
weiterlesen
08.05.2009
Bedag steigert Umsatz und Gewinn
Der Berner IT-Dienstleister Bedag Informatik blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2008 zurück.
weiterlesen
06.05.2009
BlackBerry Enterprise Server 5
Research in Motion (RIM) präsentiert den BlackBerry Enterprise Server 5 (BES 5). Das Produkt beinhaltet einige interessante neue Features.
weiterlesen
04.05.2009
Nationalräte wollen Open Source forcieren
Nationalräte der CVP, SP, FDP, EVP, GLP und der Grünen haben die "Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit" gegründet. Damit soll der Einsatz von Open Source Software in der Schweiz vorangetrieben werden.
weiterlesen