E-Government
27.02.2023
Abacus investiert in den virtuellen Schalter eAdmin und plant Ausbau
Das Ostschweizer Software-Unternehmen Abacus Research investiert in den virtuellen Schalter eAdmin, eine in der Westschweiz ansässige Plattform.
weiterlesen
24/7-Betrieb
06.02.2023
Mehr Personal für die Cyberabwehr der Armee
Damit das «Security Operations Center» der Schweizer Armee nicht nur zu Bürozeiten besetzt sein kann, soll das Personal aufgestockt werden.
weiterlesen
Datenschutz
24.01.2023
Videoüberwachung bei der Armee weist Sicherheitslücken auf
Gemäss einem Prüfungsbericht gibt es Sicherheitslücken bei der Videoüberwachung von Gebäuden und Anlagen der Schweizer Armee. Unter anderem gibt es Probleme mit dem Datenschutz.
weiterlesen
Werterhalt Polycom 2030
16.01.2023
Sicherheitsfunk neu via IP-Netz
Das digitale Sicherheitsfunknetz der Schweiz, Polycom, soll ins IP-Zeitalter gebracht werden. Dazu dient das Projekt «Werterhalt Polycom 2030». Nach holprigem Start ist die schweizweite Migration nun voll im Gang
weiterlesen
ICT Aktuell
03.01.2023
Computerworld-Newsticker – Kalenderwoche 01/2023
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Jahresrückblick
30.12.2022
Das waren die Computerworld-Highlights des Jahres 2022
2022 dominierten Lieferkettenprobleme, der Fachkräftemangel und Cyberangriffe die Weltwirtschaft. Diese Effekte gingen auch an der IT-Branche nicht spurlos vorbei. Computerworld blickt zurück und zeigt einige der redaktionellen Highlights des vergangenen Jahres.
weiterlesen
Ämter, wir müssen reden
20.12.2022
Die drei schlimmsten Passwort-Nervereien
Besonders Ämter, aber auch manche Unternehmen nötigen die User zu fürchterlich dummen Fehlern beim Umgang mit Passwörtern. Hier die «Top 3» – und Tipps, wie es besser ginge.
weiterlesen
ICT Aktuell
19.12.2022
Computerworld-Newsticker – Kalenderwoche 51/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
19.12.2022
Die erste Schweizer Digitalbehörde
Mit dem Bundesamt für Kommunikation wurde 1992 die erste Digitalbehörde der Schweiz gegründet. In Biel wurde über das revidierte Fernmeldegesetz gewacht, ebenso wurden Modems geprüft, berichtete Computerworld.
weiterlesen
EHealth
16.12.2022
Bundesrat will Digitalisierung im Gesundheitsbereich vorantreiben
Der Bundesrat will im nächsten Jahr den Fokus bei der Digitalisierung auf den Gesundheitsbereich, digitalisierungsfreundliches Recht und die digitale Souveränität setzen. Ausserdem sollen die Behörden, wann immer möglich, ihre Geschäfte digital abwickeln.
weiterlesen