Swisscom, UPC und Co.
19.10.2016
So holen Sie das Beste aus den Standard-Routern heraus
In fast jedem Haushalt steht ein Router für den Internetzugang. Oft sind es Geräte, die der Provider zur Verfügung stellt. Wir haben die Geräte von Swisscom und UPC untersucht.
weiterlesen
17.10.2016
Samsungs Galaxy Note 7 ist absolutes «No-go» - Amerikaner drohen mit 10 Jahren Haft
Airlines verbieten Samsungs Pannenhandy Galaxy Note 7 auf allen ihren Flügen. Amerikaner drohen bei Zuwiderhandlung mit bis zu 10 Jahren Haft. Aber auch in anderen mobilen Geräten sind Lithium-Ionen-Akkus verbaut. Ist die Technologie überhaupt noch sicher?
weiterlesen
06.10.2016
Zürich hat einen neuen Informatikleiter
Andreas Németh wird Direktor von Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ). Er löst Werner Breinlinger ab, der in Pension geht.
weiterlesen
06.10.2016
Schweizer Start-up will E-Voting aufpäppeln
Das Start-up «SwissIdentity» will auf der Basis von Blockchain-Identitäten eine unabhängige E-Government-Plattform bauen. Damit soll auch dem Schweizer E-Voting Beine gemacht werden.
weiterlesen
03.10.2016
KPMG Schweiz lanciert Personalverleih-Plattform
KPMG Schweiz lanciert eine digitale Vertriebsplattform für den Personalverleih von eigenen Spezialisten. Die kosten 1400 Franken pro Tag aufwärts.
weiterlesen
E-Government
03.10.2016
Schweiz zu wenig transparent bei persönlichen Daten
In Sachen E-Government schneidet die Schweiz im Vergleich zu anderen europäischen Staaten besser ab als auch schon. Bekrittelt wird dagegen noch die mangelnde Transparenz bei der Verwendung persönlicher Daten durch die Verwaltung.
weiterlesen
12.09.2016
Luzerner Schulen erhalten ihre neue Software
Der Luzerner Kantonsrat hat sich für neue Schulsoftware ausgesprochen. Der dafür nötige Sonderkredit beträgt 3,7 Millionen Franken.
weiterlesen
12.09.2016
SwissPass-Datenspeicherung ist Geschichte - vorerst
Die SBB und der VöV haben die Speicherung von SwissPass-Vorratsdaten gestoppt. Nun wollen sie auf dem Rechtsweg ihre Ziele durchsetzen.
weiterlesen
30.08.2016
Bern darf eigene Software veröffentlichen, behauptet ein Gutachten
Der Kanton Bern darf eigene Software ohne neue gesetzliche Grundlage veröffentlichen, steht in einem juristisches Gutachten.
weiterlesen
Country as a Service
30.08.2016
Vorbild für die Schweiz
Bei elektronischen Behördendienstleistungen tritt die Schweiz seit Jahren auf der Stelle. Ganz anders Estland: Dort sind fast alle Verwaltungsprozesse digitalisiert. Ein Vorbild für die Schweiz.
weiterlesen