Elektronische Identität
27.07.2020
Kanton Bern setzt für BE-Login die SwissID ein
Ab sofort können sich Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Bern für die Online-Angebote des Kantons über den Dienst BE-Login auch mit SwissID anmelden. Neben Bern setzen auch die Kantone Jura, Zug, Graubünden und Aargau auf das Login mit SwissID.
weiterlesen
Apps
27.07.2020
Renovierte Swisstopo-App ab sofort verfügbar
Mit der kostenlose Geodaten- und Karten-App des Bundesamts für Landestopografie swisstopo kann man Wanderrouten planen, ÖV-Haltestellen finden, historische Luftbilder ansehen sowie teilweise Offline-Karten gratis nutzen.
weiterlesen
Noch mehr Verspätung
15.07.2020
Elektronisches Patientendossier kommt frühestens 2021
Erst hiess es Frühling 2020, dann Herbst. Jetzt wurde die Einführung des elektronischen Patientendossiers erneut verschoben, weil es bei der Zertifizierung der Informatiklösungen klemmt.
weiterlesen
Bundesinformatik
08.07.2020
Innen- und Verkehrsdepartement nachlässig bei der IT-Sicherheit
In der Schweizer Bundesverwaltung sind die Minimalstandards zur Cybersicherheit im vergangenen Jahr nur teilweise eingehalten worden. Bei der Umsetzung und Kontrolle haperte es laut Prüfberichten des Bundes vor allem im Innen- und im Verkehrsdepartement.
weiterlesen
Swiss-Covid-App
06.07.2020
Schweizer Corona-App bereits eine Million Mal installiert
Die Schweizer Corona-Warn-App Swiss-Covid ist bereits eine Million Mal heruntergeladen worden, berichtet das BFS. Trotz dieser Erfolge herrscht auch Zurückhaltung. So gibt Bundesrat Ueli Maurer zu, die App nicht installieren zu wollen.
weiterlesen
Nationales Zentrum für Cybersicherheit
01.07.2020
Aus Melani wird das NCSC
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) wird Teil des im Aufbau befindlichen Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) und tritt künftig unter dem NCSC-Label auf.
weiterlesen
My Local Services
24.06.2020
Gemeinde-App der Post informiert über Entsorgung und gesperrte Strassen
Die Post-App «My Local Services» informiert Dorf- und Quartierbewohner über Events und Aktuelles. Ausserdem können Bürger Push-Nachrichten aktivieren und Schäden melden.
weiterlesen
Experten-Gespräche
24.06.2020
Neuer E-Voting-Anlauf
Bund und Kantone planen einen neuen E-Voting-Versuch. Zuvor will man aber ausgiebig inländische und ausländische Experten konsultieren.
weiterlesen
Neues Coronavirus
22.06.2020
SwissCovid App ab 25. Juni für alle Schweizer verfügbar
Die SwissCovid App für Mobiltelefone (Android/iPhone) trägt zur Eindämmung des neuen Coronavirus bei. Sie ergänzt das klassische Contact Tracing – die Rückverfolgung neuer Ansteckungen durch die Kantone – und hilft somit, Übertragungsketten zu stoppen.
weiterlesen
Prozess automatisiert
17.06.2020
Digitale Lösung hilft Kantonen beim Verarbeiten von Kurzarbeitsanträgen
Der Kanton Zürich wurde wegen Corona mit Kurzarbeitsanträgen überflutet. Deshalb verarbeitet er diese seit April digital. Zum Einsatz kommt ein Software-Roboter, der die Daten automatisch zum Bund übermittelt. Inzwischen verwendet auch der Kanton Aargau die Lösung.
weiterlesen