Ranking
22.09.2020
Smart City Index 2020: Zürich belegt neu Platz 3
Im Ranking der smartesten Städte der Welt büsst Zürich einen Platz ein. Auch Genf rutscht um einige Ränge nach hinten.
weiterlesen
Baubewilligungsplattform «eBau»
17.09.2020
Kanton Schwyz treibt die Digitalisierung von Baugesuchen voran
Im Kanton Schwyz sollen Baugesuche künftig nur noch elektronisch eingereicht und bearbeitet werden. Einige Gemeinden haben den Prozess bereits digitalisiert, nun stellen bald weitere auf die digitale Baubewilligungsplattform «eBau» um.
weiterlesen
E-Government
02.09.2020
Schweiz soll bei Vernetzung von Schengen-Datenbanken mitmachen
Die Behörden sollen künftig mit einem Mausklick alle Schengen- und Dublin-Datenbanken gleichzeitig abfragen können - auch in der Schweiz. Der Bundesrat will die EU-Verordnungen zur Vernetzung der Systeme umsetzen.
weiterlesen
Digitalisierung
01.09.2020
E-Government Schweiz: diese Dienste können Sie neu nutzen
Auf egovernment.ch finden Sie unter anderem den digitalen Wohnungswechsel-Dienst eUmzugCH. Neu gibt es beispielsweise digitale Gemeinde-Publikationen und Wanderweg-Sperrungen werden auf dem Kartenviewer des Bundes angezeigt.
weiterlesen
E-Government
31.08.2020
Giarritta zum Beauftragten für digitale Verwaltung ernannt
Mit Peppino Giarritta erhalten Bund und Kantone an März 2021 neu einen Beauftragten Digitale Verwaltung Schweiz (DVS).
weiterlesen
Neues ERP erst 2025
25.08.2020
Fehlende Übersicht im Berner Beschaffungswesen
Der Kanton Bern wird erst 2025, wenn die zweite Phase der Einführung des neuen ERP-Systems abgeschlossen sein wird, einen vollständigen Überblick über alle seine Beschaffungen haben. Dies zeigen Abklärungen der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rates.
weiterlesen
Blaulichtorganisationen
25.08.2020
Ausserrhoder Polizei erhält Hightech-Bus
Die Kantonspolizei von Appenzell Ausserrhoden erhält einen mit viel Hightech ausgestatteten Kleinbus, der künftig als Einsatzleitfahrzeug genutzt wird.
weiterlesen
E-Government
20.08.2020
Ständeratskommission für E-Voting-Neustart
Die Staatspolitische Kommission des Ständerats hat nichts gegen die Pläne für einen E-Voting-Neustart. Entsprechende parlamentarische Initiativen wurden abgelehnt.
weiterlesen
Studie
11.08.2020
Schleppende Digitalisierung bei Schweizer Behörden
Punkto Digitalisierung haben Schweizer Behörden anscheinend noch einiges nachzuholen. Einer Umfrage zufolge konnte nur ein Viertel der Verwaltungsangestellten während des Lockdowns komplett von Zuhause aus arbeiten.
weiterlesen
E-Gov-Projekt umgesetzt
07.08.2020
Neue Einwohnerdatenbank der Stadt Bern hat den Betrieb aufgenommen
Die Stadt Bern hat ihre Einwohnerdatenbank erneuert. Die neue Anwendung ermöglicht unter anderem die Anbindung von «eUmzug CH». So können nun alle An-, Um- und Abmeldemodalitäten online erledigt werden.
weiterlesen