Datenverarbeitung
06.10.2022
Basel-Stadt muss Polizei-Software nach Pannen frisch ausschreiben
Die Polizistinnen und Polizisten des Kantons Basel-Stadt müssen länger auf eine neue «Vorgangsbearbeitungs»-Lösung warten. Die Beschaffung des Datenverarbeitungssystems muss nach Pannen neu ausgeschrieben werden.
weiterlesen
ICT Aktuell
03.10.2022
Computerworld-Newsticker – Kalenderwoche 40/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
E-Voting
29.09.2022
Hacker scheitern am E-Voting-System der Post
Erneut haben ethische Hackerinnen und Hacker das zukünftige E-Voting-System der Post angegriffen. Trotz 60'000 Angriffen gelang es niemandem, in das System oder gar die elektronische Urne einzudringen.
weiterlesen
Alibaba mit dabei
27.09.2022
Bund schliesst Verträge für Cloud-Dienste ab
Jetzt sind die Verträge unterschrieben: Amazon, IBM, Microsoft und Oracle sowie das chinesische Unternehmen Alibaba liefern Public-Cloud-Dienste an die Bundesverwaltung. Dafür erhalten Tech-Grössen 110 Millionen Franken.
weiterlesen
E-Government
21.09.2022
Auch Nationalrat will digitale Verwaltung fördern
Mit einem neuen Gesetz will das Parlament die digitale Verwaltung und die stärkere Digitalisierung der Bundesverwaltung voranbringen. Dazu zählt auch eine Anschubfinanzierung von gut 200 Millionen Franken.
weiterlesen
Herbstsession
21.09.2022
Parlament wünscht sich elektronischen Impfausweis
National- und Ständerat sind sich einig und haben beide eine entsprechende Motion angenommen. Laut Gesundheitsminister Alain Berset soll das «Impfbüechli» ins elektronische Patientendossier integriert werden.
weiterlesen
Politik
20.09.2022
Ständerat versenkt Vorstoss zu Datenkompetenz-Strategie
Der Ständerat hat eine Motion abgelehnt, die vom Bundesrat eine Datenkompetenz-Strategie zur Digitalisierung im Gesundheitswesen fordert. Er stellt sich damit gegen den Nationalrat und beerdigt das Geschäft.
weiterlesen
ICT Aktuell
19.09.2022
Computerworld-Newsticker-Kalenderwoche 38/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt
weiterlesen
Politik
13.09.2022
Parlament will digitale Projekte mit Geld in Gang bringen
Das Parlament verlangt vom Bundesrat Investitionen in digitale Projekte von öffentlichem Interesse. Das Geld soll für sogenannte «Leuchtturmprojekte» aus dem privaten und privat-öffentlichen Bereich ausgegeben werden.
weiterlesen
Politik
12.09.2022
Ob- und Nidwalden können mit dem E-Government vorwärts machen
Die Kantone Ob- und Nidwalden können mit ihrer neuen Informatikstrategie fortfahren. Mit der Zustimmung der Gemeinde Emmetten ist das nötige Quorum auch in Nidwalden erreicht und der Prozess kann fortgeführt werden.
weiterlesen