16.02.2017
Apple verkaufte im vierten Quartal mehr Geräte als Samsung
Seit 2014 verkaufte Apple erstmals wieder mehr Smartphones als Samsung und ging damit im Kampf um die Vorherrschaft im Smartphone-Markt hauchdünn in Führung.
weiterlesen
16.02.2017
Apple-Patent bringt Fingerabdruck-Scanner unter das Display
Dank einer neuen Display-Technologie lassen sich iPhones möglicherweise bald über den Touchscreen entsperren. Gehört der Home-Button damit der Vergangenheit an?
weiterlesen
16.02.2017
UPC mit leichtem Umsatzwachstum im vergangenen Jahr
Trotz dem Absprung von rund 50'000 TV-Kunden konnte die UPC ihren Gewinn im letzten Jahr leicht steigern. Zuwachs im Festnetz- und Mobilfunkgeschäft trug unter anderem dazu bei.
weiterlesen
16.02.2017
Bundesrat will Zoll für 400 Millionen Franken digitalisieren
Sämtliche Zollprozesse sollen digitalisiert werden. Der Bundesrat beantragt dem Parlament dafür einen Gesamtkredit von rund 400 Millionen Franken.
weiterlesen
16.02.2017
FFHS mit erstem Industrie 4.0 Master-Studiengang in der Schweiz
Die Fernfachhochschule Schweiz bietet ab dem Herbstsemester 2017 einen Industrie 4.0 Master-Studiengang an.
weiterlesen
Windows 10 und Surface
16.02.2017
sicher genug für die NSA
Die NSA hat diversen Windows-10-Produkten eine besonders hohe Sicherheit bescheinigt, und Microsoft rührt die Werbetrommel.
weiterlesen
16.02.2017
Yahoo-Accounts konnten auch ohne Passwörter geknackt werden
Nach den Cyberattacken auf weit mehr als eine Milliarde Nutzerkonten warnt der Internetkonzern Yahoo, dass die Angreifer in manche Accounts auch ohne Passwort eindringen konnten.
weiterlesen
16.02.2017
Threema im Browser nutzen
Ab sofort lässt sich die Android-Version von Threema auch via Brower verwenden. Microsoft allerdings wird ignoriert.
weiterlesen
16.02.2017
UPC steigert Umsatz in der Schweiz im Schlussquartal um 1,8 Prozent
Der Schweizer Kabelriese UPC konnte hierzulande den Umsatz im vierten Quartal 2016 steigern. Das Wachstum stammt von einem Mehr an TV- und Telefonie-Abos.
weiterlesen
Schmiergeldprozess in Luzern
16.02.2017
Ex-Informatikchef beteuert Unschuld
Im Prozess gegen den Ex-Informatikchef des Kantons Luzern hat der Angeklagte seine Unschuld beteuert, während der Staatsanwalt von einer aktiven, langfristig angelegten Korruption spricht.
weiterlesen