18.04.2017
Wirtschaft ruft zur zügigen Umsetzung von Lehrplan 21 auf
Organisationen aus Bildung und Wirtschaft pochen auf die rasche Umsetzung des Lehrplan 21. Hohe Priorität hat für sie vor allem das Fach «Medien und Informatik».
weiterlesen
18.04.2017
Warum Banken IT-Veteranen aus der Rente zurückholen
Die Programmiersprache Cobol ist bereits über 50 Jahre alt. Aus der Mode ist sie aber noch nicht. Die Leute, die sich besonders gut damit auskennen, sind deshalb auch heute noch gefragt.
weiterlesen
18.04.2017
Schweizer Dropbox-Konkurrent erneuert Apps
Der Schweizer Onlinespeicher und Dropbox-Konkurrent Securesafe hat seine mobilen Apps überarbeitet und um ein paar Zusatzfeatures erweitert.
weiterlesen
Gewaltvideos
18.04.2017
Facebook will schneller reagieren
Facebook hat angekündigt, den Umgang mit Gewaltbeiträgen zu verbessern, um diese schneller vom Netz nehmen zu können.
weiterlesen
17.04.2017
Salt schlägt beim Roaming auf
Salt hat auf seiner Webseite neue Abokosten aufgeschaltet und verrechnet nun innerhalb der EU die höchsten Tarife für Gespräche.
weiterlesen
17.04.2017
Luzerner Staatsarchiv macht wertvolle Handschriften online zugänglich
16 Handschriften des Luzerner Staatsarchivs sind ab sofort online einsehbar. Die Bücher stammen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit.
weiterlesen
Studie
17.04.2017
110'257 Datenschutzverletzungen in der Schweiz
Die Ergebnisse des Breach Level Index 2016 zeigen, dass die Datenschutzverletzungen zwar insgesamt abnehmen, aber dafür immer grösser werden. Allein in der Schweiz kam es seit 2013 zu 110'257 Datenschutzverletzungen.
weiterlesen
15.04.2017
Edorasware setzt auf Flowable und verstärkt sich personell
Die Zürcher Firma Edorasware baut ihr Angebot um die Flowable Technologie aus. Dazu wurde Paul Holmes-Higgin zum Chief Product Officer ernannt.
weiterlesen
Android
14.04.2017
Apps tauschen ungewollt Daten aus
Eine Studie zeigt: Apps können miteinander kommunizieren und so an Daten kommen – auch ohne Rechte.
weiterlesen
14.04.2017
Qualcomm soll Blackberry im Lizenzstreit über 815 Millionen zahlen
Der Chiphersteller Qualcomm muss Blackberry Lizenzgebühren zurückzahlen. Das hat ein kalifornisches Schiedsgericht entschieden.
weiterlesen