09.01.2004
Touchscreen als Steuerzentrale
An der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas hat Sony einen berührugssensitiven Bildschirm vorgestellt, mit dem die Unterhaltungselektronik des trauten Heimes drahtlos gesteuert werden kann.
weiterlesen
09.01.2004
Knatsch um Werbemethoden
Die Fédération romande des consommateurs beklagt sich laut "Tribune de Gen¨ve" über die aggressiven und ab und zu unlauteren Methoden von Sunrise-Kundenwerbern.
weiterlesen
09.01.2004
Gemeinsame Mobilfunk-Ziele
In einem EU-Bericht mit dem Titel "3. Mobilfunkwelle für Europa" formulieren vierzehn europäische Firmenchefs das Ziel einer andauernden EU-Führung im Mobilfunkbereich.
weiterlesen
09.01.2004
Rückgang der IT-Studienanfänger
Die Universität Zürich verzeichnet einen Rückgang unter den Studienbeginnern, die Wirtschaftsinformatiker werden wollen. Die Mathematiker hingegen legen zu.
weiterlesen
09.01.2004
Freitags-Tipp
Geografische Darstellungsmethoden können auch genutzt werden, um politische Landschaften zu beschreiben. Ein Projekt der Uni Zürich machts vor.
weiterlesen
08.01.2004
Linux-Software für den POS
IBM will in Zusammenarbeit mit Suse eine Linux-basierte Software für den Retail auf den Markt bringen. Sie soll bisher auf OS/2 laufende Applikationen ablösen.
weiterlesen
08.01.2004
Miniaturisierte Festplatte
Für einmal macht nicht IBM, sondern Toshiba mit miniaturisierten Festplatten von sich reden. Die japanische Herstellerin drückt den Plattendurchmesser weiter nach unten.
weiterlesen
07.01.2004
Telegramm
Das Bakom startet zur Zeit eine Infokampagne zum Wechsel der 01- auf 044-Nummern. Die Vorwahlen können ab März parallel verwendet werden. Intel will 100 Millionen Dollar in Hard- und Software fürs digitale Heim investieren.
weiterlesen
06.01.2004
Telegramm
Adobe gliedert Pagemaker unter der Bezeichnung Indesign CS PageMaker Edition vollständig in die Indesign-Reihe ein. Microsoft wendet sich in doppelseitigen Werbebotschaften gegen die Linux-Konkurrenz.
weiterlesen
05.01.2004
Telegramm
Fujitsu und Sumitomo Electric Industries legen ihre Halbleiterproduktion zusammen. SCO insistiert in einem Brief an grosse Linux-Anwender auf vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen im Linux-Code.
weiterlesen