31.01.2005
IBM stellt Lotus-Client für Linux in Aussicht
Ein Notes-Client für Linux war für IBM bis heute kein Thema. Doch anlässlich der Anwewenderkonferenz Lotussphere rang sich Big Blue zu einem Kompromiss durch.
weiterlesen
28.01.2005
Bündner Kantonalbank lagert an T-Systems aus
Mit einem Reingewinn von 61,1 Millionen Franken weist die Bündner Kantonalbank das beste Ergebnis ihrer 134-jährigen Geschichte aus. Des weiteren gibt sie die Auslagerung ihrer IT an den Outsourcingdienstleister T-Systems bekannt.
weiterlesen
28.01.2005
CSCS erhält frischen Hochleistungsrechner
Am Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS) im Tessiner Manno soll Mitte 2005 der Cray-XT3-Rechner in Betrieb genommen werden. Damit wird das ETH-Hochleistungsrechenzentrum zur ersten Institution in Europa, die den Supercomputer einsetzt.
weiterlesen
28.01.2005
Microsoft mit neuen Superlativen
Für das abgelaufene zweite Quartal ihres aktuellen Fiskaljahres wartet die weltgrösste Softwareherstellerin Microsoft wiederum mit neuen Rekorden auf. Bei einem Umsatz von 10,82 Milliarden US-Dollar (plus 7 Prozent) kam ein Nettogewinn von 3,46 Milliarden US-Dollar (32 Cents pro Aktie) zu Stande.
weiterlesen
27.01.2005
Telegramm
PDA-Herstellerin Alphasmart übernimmt die Lernsoftware-Schmiede Renaissance Learning. Die unter anderem für ihre Palm-OS-Schreibmaschine Dana bekannte Firma erhofft sich dadurch, künftig bessere Schulsoftware für ihre Geräte parat zu haben. Via Internet plant das Zürcher Medienhaus Jean Frey den Einstieg ins TV-Geschäft. Mit "IPTV" wurde dafür eigens ein Kompetenzzentrum für internetgestütztes Fernsehen aus der Taufe gehoben.
weiterlesen
27.01.2005
SBS bietet über 15 Milliarden Dollar für AT&T
Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge plant SBC Communications die Übernahme des Konkurrenten AT&T. SBC sei bereit, mehr als 15 Milliarden Dollar hinzublättern.
weiterlesen
27.01.2005
Verleger unterstützen Swisscom-Projekt nicht
Der Verlegerverband Schweizer Presse will offenbar das Swisscom-Projekt "Schulen ans Internet" vorläufig nicht unterstützen.
weiterlesen
27.01.2005
Siemens-Chef Pierer übergibt sein Zepter
Der Konzernchef von Siemens, Heinrich von Pierer, übergibt nach 12 Jahren an der Spitze des Unternehmens heute das Ruder an seinen Nachfolger Klaus Kleinfeld.
weiterlesen
Desktop-Linux
27.01.2005
IBM ist kleinlaut geworden
Vor gut einem Jahr hatte IBM-Chef Samuel Palmisano sein Unternehmen aufgefordert, bis Ende 2005 alle PC des Konzerns auf Linux umzustellen. Inzwischen spuckt der blaue Riese zum Thema Open-Source-Clients keine so grossen Töne mehr.
weiterlesen
SAP
27.01.2005
Etwas besser als erwartet
Die Walldorfer ERP-Schmiede SAP hat im vierten Quartal 2004 etwas mehr verdient als von den Anaylsten erwartet. Der Gewinn sei von 420 Millionen Euro auf 542 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen in Walldorf mit. Marktexperten hatten mit einem etwas geringeren Gewinn gerechnet.
weiterlesen