02.06.2005
100 GByte auf einer Disc
Die Disc-Herstellerin TDK hat eine vierlagige «Blu-Ray-Disc» mit 100 GByte Speichkapazität vorgestellt. Die wiederbeschreibbare Scheibe soll die Datenmenge auf eine Seite mit 9 MByte/s speichern.
weiterlesen
02.06.2005
PC mit 64-Bit-Prozessor
Hewlett-Packard (HP) liefert einen KMU-PC namens DX-5150 mit AMD Athlon-64- respektive Sempron-Prozessoren. Das Gerät unterstützt bereits Microsofts 64-Bit-fähige Betriebssystem Windows-XP-X-64-Edition.
weiterlesen
02.06.2005
Datingwebsite ,,Swissfriends" gewinnt Edipresse als gewichtigen Partner
Die Lausanner Verlagsgesellschaft Edipress steigt ins Online Dating-Business ein und beteiligt sich am Aktienkapital der Firma Comfriends, welche die Dating-Seite Swissfriends.ch betreibt.
weiterlesen
MSS
02.06.2005
Darauf sollten Firmen achten
Sicherheitsexperte Christoph Baumgartner über die Frage, ob das Outsourcing der Betreuung von Firewall und Antivirenschutz sinnvoll sein kann.
weiterlesen
02.06.2005
Start-ups als ICT-Turbos
Cracks, die von Nortel und JDS nach der Jahrtausendwende massenweise freigesetzt wurden, gründen serienweise Start-ups und bescheren dem ICT-Cluster Ontario einen neuen Hype. Kanada verfügt mit der Provinz Ontario, die im Westen an Manitoba, im Osten an Québec, im Norden an die Hudson Bay und im Süden an die USA anstösst, über einen mächtigen ICT-Cluster (Informations- und Kommunikationstechniken), der drauf und dran ist, das kalifornische Mekka der Computerindustrie an Attraktivität zu überflügeln.
weiterlesen
02.06.2005
Boom bei den Linux-Servern
Laut der Marktforscherin IDC boomt das weltweite Geschäft mit Linux-Servern. Demnach wurden im ersten Quartal 2005 gut 1,2 Milliarden Dollar mit Rechnern umgesetzt, auf denen das Gratis-OS werkelt.
weiterlesen
02.06.2005
Zwischen Microsoft und Google tobt der Luftkrieg
Der Streit um die meisten Websearch-Anwender wird nun auch in der Luft ausgetragen. Wie der Microsoft-Vorsitzende Bill Gates verkündet, wollen die Redmonder noch diesen Sommer Satelliten- und Luftbilder von Lokalitäten anbieten.
weiterlesen
02.06.2005
Palmsource im Abwärtssog
Seit der Absplittung von Palm klappt bei Palmsource nichts mehr. Eine Linux-Strategie soll jetzt zum Rettungsanker werden.
weiterlesen
02.06.2005
Kurz und bündig
Die Schweizer Voip-Anbieter (Voice over IP) Myvoip, Citytel, Guest-Voip und Sipcall lassen ihre Nutzer netzübergreifend kostenlos über Internet telefonieren.
weiterlesen
02.06.2005
SDSL als VPN-Alternative
Ab dem 31. Juli bietet Cybernet landesweit den Breitbanddienst SDSL (Synchronous DSL) der Swisscom als Wiederverkäuferin an. SDSL wird als Alternative zu Virtual Private Networks (VPN) propagiert, die Unternehmen Kommunikationskosten einsparen helfen soll.
weiterlesen