30.06.2005
Bildanalyse für Biologen
Das Fraunhofer-Institut hat eine Zellkultivierungsplattform für den automatisierten Ablauf von Aussaat bis Zellernte entwickelt.
weiterlesen
30.06.2005
Nicht mehr im Dunkeln tappen
Deutsche Wissenschaftler haben Roboter gebaut, die ihre Umgebung wie Grasshüpfer ertasten - mit langen Fühlern.
weiterlesen
30.06.2005
Erkennen, was wichtig ist
Das vielerorts propagierte papierlose Büro ist auch im Zeitalter der modernen Kommunikationstechnologien immer noch eine Vision. Das Departement Finanzen der Spitalregion St.Gallen Rorschach arbeitet mit einem System zur automatischen Rechnungserfassung und überwindet somit den Bruch zwischen dem Medium Papier und der digitalen Datenverarbeitung.
weiterlesen
Business Engineering
30.06.2005
Transformation leicht gemacht
Globalisierung, Wettbewerbsdruck, IT-Modernisierung - die Tücken des Informationszeitalters stecken in jedem Winkel einer Organisation. Der harte Konkurrenzkampf führt dazu, dass unterschiedliche Unternehmensprozesse möglichst rasch an veränderte Begebenheiten angepasst werden müssen. Business Engineering spürt die Ungereimt-heiten zwischen operativem Geschäft und Unternehmens-prozessen auf.
weiterlesen
30.06.2005
Blocker für SP 1
Ende Juli will Microsoft das Service Pack 1 (SP 1) für Windows Server 2003 über ihre automatische Update-Funktion ausliefern.
weiterlesen
30.06.2005
Sun gibt sich offenherzig
Sun hat die zehnte Ausgabe ihrer Hausmesse Javaone, die in dieser Woche über die Bühne ging, mit einem Geschenk an die Open-Source-Gemeinde eröffnet.
weiterlesen
30.06.2005
IBM verwertet Ascential-Erbe
IBM sucht noch Tester für ihre soeben frei gegebenen Betaversionen der Datenintegrationstools Hawk und Serrano.
weiterlesen
30.06.2005
Berner Software-Entwicklerin IT-Logix nähert sich Zürich
Mit einer Filiale in Baden-Dättwil will die Berner IT-Logix künftig ihre Zürcher Kundschaft besser bedienen. Die Tochter heisst IT-Logix Information Management.
weiterlesen
30.06.2005
Bye bye Festplatte
Flash-Memory-Chips werden dank schrumpfender Preise dereinst die gemeine Festplatte in Notebooks ablösen - dieser Ansicht ist zumindest Samsung-Chef Hwang Chang-Gyu.
weiterlesen
30.06.2005
Swisscom buhlt mit ihrer Inkasso -Tochter Billag um Behördenaufträge
Ende 2007 wird entschieden sein, wer von drei Bewerbern dann für sieben Jahre die Radio- und Fernsehgebühren eintreiben darf. Bis dahin liegt das Inkasso noch bei der Swisscom-Tochter Billag. Um sie für die kommenden Jahre fit zu machen, hat die Quasimonolistin ihre Tochter Billag jetzt auf Diät gesetzt und ihr alles abgenommen, was nichts mit dem SRG-Inkasso zu tun hat.
weiterlesen