Digitaler Franken
08.11.2023
SNB lanciert Pilotbetrieb mit digitalem Zentralbankgeld für Finanzinstitute
Die SNB startet am 1. Dezember 2023 zusammen mit sechs Geschäftsbanken einen Pilotbetrieb mit digitalem Zentralbankgeld für Finanzinstitute (Wholesale Central Bank Digital Currency, Wholesale CBDC) auf der regulierten Plattform der SIX Digital Exchange (SDX).
weiterlesen
CW Briefing
03.11.2023
Sustainability – jetzt online im Computerworld Briefing
Green-IT im Fokus – Themen, Hintergründe, Meinungen. Lesen Sie in der aktuellen Online-Ausgabe des Computerworld Briefings, warum das Thema Nachhaltigkeit bei der Digitalisierung immer wichtiger wird.
weiterlesen
Stunde der Wahrheit
02.11.2023
So tickt unser ICT-Markt
Trotz dunkler Wolken am Konjunkturhimmel stehen die Zeichen der Zeit gut für die Schweizer ICT-Branche. Neue Technologien sorgen auch künftig für wachsende Umsätze.
weiterlesen
Digitalisierung
02.11.2023
Highspeed-Internetprojekt im Westen Luzerns verzögert sich
17 Gemeinden im westlichen Teil des Kantons Luzern müssen die für November und Dezember geplanten Abstimmungen zur Einführung des schnellen Internets absagen.
weiterlesen
Bundesratswahlen
01.11.2023
Gerhard Andrey wäre erster IT-Unternehmer in der Landesregierung
Der Freiburger Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey ist von den Freiburger Grünen als Kandidat für die Bundesratswahlen im Dezember präsentiert worden. Würde er gewählt, wäre er der erste IT-Unternehmer in der Landesregierung.
weiterlesen
Digitalisierung
01.11.2023
Berner Verwaltung signiert nun auch digital
Der Berner Regierungsrat hat innerhalb der Berner Verwaltung die digitale Signatur eingeführt. Kantonale Dokumente wie Verträge oder Briefe können neu digital ausgefertigt werden. Mit dieser Einführung macht der Kanton einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung.
weiterlesen
Kantonsrat OW
26.10.2023
Obwaldner Parlament genehmigt Rahmenkredit für Digitale Verwaltung
Der Obwaldner Kantonsrat hat einen Rahmenkredit in Höhe von 222'767 Franken für die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) gesprochen. Mit der DVS bündeln Bund und Kantone unter anderem ihre Kräfte in Sachen Digitalisierung der Verwaltung.
weiterlesen
Elektronische Stimmabgabe
26.10.2023
E-Voting: Test-Kantone und Bundeskanzlei ziehen positives Fazit
Die drei Kantone Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau, die Bundeskanzlei sowie die Schweizerische Post ziehen eine positive Bilanz nach dem erstmaligen Einsatz der elektronischen Stimmabgabe bei den Nationalratswahlen vom Sonntag.
weiterlesen
Die Arbeit im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
26.10.2023
«Die Digitalisierung tut gar nichts»
Alle Welt ist begeistert von der Digitalisierung. Alle Welt? Sozialwissenschaftler, Autor und Gewerkschafter Peter Schadt deckt Widersprüchlichkeiten auf und bringt eine Gegenperspektive ins Gespräch.
weiterlesen
Nach den Wahlen
24.10.2023
Wunsch: Digitale Agenda als Booster für eine starke Schweiz
Die Digitalisierung hat gemäss digitalswitzerland im Wahlkampf eine untergeordnete Rolle gespielt, obwohl das Themenfeld für die aktive Gestaltung zugunsten einer liberalen und nachhaltigen Schweiz weit offen steht.
weiterlesen