Swiss CIO Award 2019
11.09.2019
Franz Bürgi ist CIO des Jahres
CIOs stehen im Zentrum der digitalen Transformation. Einmal im Jahr werden die besten von Ihnen ausgezeichnet. Und der Gewinner 2019 ist...
weiterlesen
Jubiläum
11.09.2019
Google feiert 15 Jahre in der Schweiz
Zum hiesigen 15-Jahr-Jubiläum eröffnet Google Schweiz seinen neuen Hauptsitz in Zürich. Computerworld liefert Impressionen aus der neuen Niederlassung an der Europaallee.
weiterlesen
Mit 150 Millionen Franken
11.09.2019
Parlament will krisensicheres Kommunikationssystem finanzieren
Der Bundesrat will ein krisensicheres Kommunikationssystem für Bund und Kantone schaffen. Mit diesem sollen die Behörden bei Katastrophen und in Notlagen schnell und sicher Informationen austauschen können. Das Parlament hat 150 Millionen Franken dafür bewilligt.
weiterlesen
Trotz Widerstand aus dem Bundesrat
11.09.2019
Ständerat will Grundlage für Digitalisierungsfonds schaffen
Die Versteigerung der 5G-Frequenzen hat dem Bund Anfang Jahr rund 380 Millionen Franken eingebracht. Das Geld soll nun aus Sicht des Ständerats in einen Digitalisierungsfonds fliessen.
weiterlesen
Zum 55. Geburtstag
11.09.2019
Jack Ma zieht sich als Alibaba-Chef zurück
Jack Ma geht in Rente: Mit 55 Jahren tritt der Chef des chinesischen Online-Riesen Alibaba seinen Rückzug an. Nachfolger wird Daniel Zhang.
weiterlesen
Neue Hardware und Dienste
10.09.2019
Apple-Keynote: Die Neuheiten aus Cupertino in der Übersicht
Während seiner Keynote hat CEO Tim Cook wie erwartet neue iPhones vorgestellt. Aber nicht nur: Von Apple kommt unter anderem ein neues iPad, neue Smartwatches und zwei neue Bezahldienste.
weiterlesen
Unterschiedliche Meinungen
10.09.2019
Nationalrat schlägt Kompromisse zur E-ID aus
Die E-ID bleibt umstritten: Im Zentrum der Debatte steht nach wie vor der Grundsatzentscheid über die Aufgabenteilung zwischen Staat und privaten Unternehmen. Ein Referendum gegen das neue E-ID-Gesetz ist inzwischen so gut wie sicher.
weiterlesen
Neues Bildungsangebot
10.09.2019
HSG lanciert Studiengang für rund 500 Informatik-Studierende
Die Universität St. Gallen baut ein neues Bildungsangebot im Informatik-Bereich auf. Bis 2026 sollen insgesamt 500 bis 600 Studierende für die entsprechenden Kurse eingeschrieben sein.
weiterlesen
Onlineshop
10.09.2019
Wish geht in der Schweiz mit Abholstellen auf Kundenfang
Der Online-Versandhändler Wish fasst Fuss in der Schweiz. Mit fix eingerichteten Abholstationen will das Unternehmen die teils wochenlange Wartezeit auf Pakete verkürzen.
weiterlesen
Echtzeit-Bilderkennung
09.09.2019
Microsoft stellt Entwickler-Kit für KI-Kamera mit Linux vor
Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Qualcomm ein Developer-Kit für KI-Kameras mit Linux-Unterstützung entwickelt. Möglich ist damit unter anderem eine Echtzeit-Bilderkennung.
weiterlesen