Studie von TA-Swiss
19.07.2018
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung hat drei Forschungseinrichtungen damit beauftragt, Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz für die Gesellschaft zu untersuchen. Bis Herbst 2019 sollen dabei Handlungsempfehlungen für die Schweizer Politik und Wirtschaft erarbeitet werden.
weiterlesen
Cyber Crime
12.07.2018
Die berüchtigsten Hacker-Gruppen aller Zeiten
Hacker sind seit Längerem keine Einzeltäter mehr. Grosse Cyberangriffe werden von straff organisierten Gruppen verübt. Wir haben die gefährlichsten Cybergangs zusammengetragen.
weiterlesen
Betriebsgeheimnisse
11.07.2018
Ex-Apple-Entwickler soll Daten zu selbstfahrendem Auto gestohlen haben
In San Jose ist ein Ex-Mitarbeiter von Apple festgenommen worden. Ihm wird vorgeworfen, geheime Daten über ein selbstfahrendes Auto an ein chinesisches Start-up weitergegeben zu haben.
weiterlesen
Britische Datenschutzbehörde
11.07.2018
Geringe «Höchststrafe» für Facebook
Die britische Datenschutzbehörde will Facebook wegen des Datenskandals rund um die Weitergabe von Anwenderinformationen an Cambridge Analytica mit der Höchststrafe von umgerechnet 660'000 Franken belegen.
weiterlesen
Daten frei zugänglich
10.07.2018
Polar-App bringt Soldaten und Geheimdienstler in die Bredouille
Über die Fitness-App von Polar sind die Standorte von Geheimdienstlern und Militärs an die Öffentlichkeit gelangt. Das finnische Unternehmen nahm das Angebot nun vom Netz.
weiterlesen
Datenschutz
04.07.2018
Google erlaubt Entwicklern, Mails zu lesen
Laut «Wall Street Journal» erlaubt Google weiterhin externen Software-Entwicklern, Gmail-Postfächer zu scannen und die Mails zu lesen.
weiterlesen
IoT, KI, E-Health
03.07.2018
Technik muss compliant sein
Die Schweiz entwickelt sich zur smarten, digitalen Gesellschaft. Die Basis für den Wandel bilden Daten. Diese müssen besonderen Schutz erfahren, damit die digitale Transformation gelingen kann.
weiterlesen
Inspiriert von der DSGVO
29.06.2018
Kalifornien verabschiedet Gesetz für besseren Datenschutz
Der US-Bundesstaat Kalifornien hat ein neues Datenschutz-Gesetz verabschiedet. Es soll für User mehr Transparenz schaffen und ihnen die Möglichkeit geben, die kommerzielle Nutzung ihrer Daten zu verbieten.
weiterlesen
Provider-Auskünfte
27.06.2018
Init7 wehrt sich gegen neue Büpf-Tarife
Seit der Revision des Bundesgesetzes für Überwachung von Post- und Fernmeldewesen zahlt der Bund den Telecom-Anbietern nur noch drei statt 250 Franken pro Auskunft. Dagegen wehrt sich der Provider Init7 nun vor dem Bundesverwaltungsgericht.
weiterlesen
Tätigkeitsbericht 2017/2018
26.06.2018
Digitale Grossprojekte stehen beim Edöb im Fokus
Digitale Grossprojekte wie das E-ID-Gesetz oder die Nutzung der AHV-Nummer als Personenidentifikator stehen beim Eidgenössischen Datenschützer Adrian Lobsiger aktuell im Fokus. In letzter Zeit beschäftigten ihn allerdings auch Datenlecks – etwa bei Swisscom oder der Inkassofirma EOS.
weiterlesen