Das nDSG und die Folgen
18.10.2023
Von Bürden, Hürden und der DSGVO
Die Schweiz hat seit dem 1. September ein neues Datenschutzgesetz. Die konkrete Umsetzung des nDSG ist mit Herausforderungen verbunden. Genügend Personal- und Zeitressourcen dafür zu haben, ist nur eine davon.
weiterlesen
So gibts nichts zu sammeln
05.10.2023
Google Chrome: Einstellungen der Privacy Sandbox prüfen
Google Chrome führt derzeit mit der sogenannten «Privacy Sandbox» neue Einstellungen zur Verwaltung von Werbedaten ein. Funktionen wie «Ad Privacy» bzw. «Datenschutz bei Anzeigen» sind umstritten.
weiterlesen
Anonym kaufen
03.10.2023
Threema-App kann jetzt mit Bargeld bezahlt werden
Threemas Android-App kann neu anonym mit Bargeld erworben werden.
weiterlesen
Urteil
10.09.2023
Bundesverwaltungsgericht beerdigt deutsche Vorratsdatenspeicherung
Das deutsche Bundesverwaltungsgericht hat einen Schlussstrich unter die jahrelange Auseinandersetzung um die Vorratsdatenspeicherung gezogen. Die bisherige deutsche Regelung sei rechtswidrig, so die Richter.
weiterlesen
Internet
07.09.2023
Google & Co: Strengere Regeln für Tech-Riesen in der EU
Technologiekonzerne wie Meta, Alphabet oder Apple sind von der EU als "Gatekeeper" eingestuft worden. Dies bedeutet, dass sie strengeren Regeln unterworfen werden.
weiterlesen
Datenschutz
06.09.2023
Tiktok eröffnet europäisches Rechenzentrum in Irland
Der Kurzvideo-Dienst Tiktok hat ein neues Rechenzentrum in Irland eröffnet, das die Angst vor einem Zugriff auf europäische Nutzerdaten von China aus zerstreuen soll.
weiterlesen
Keine Werbung mehr
05.09.2023
Facebook will kostenpflichtige Abo-Versionen in Europa einführen
Gegen einen monatlichen Betrag keine Werbung mehr auf Facebook und Instagram? Das soll der Konzern Meta nun für den europäischen Markt erwägen.
weiterlesen
Grossbritannien
28.08.2023
Londoner Polizei geht möglicher Datenpanne nach
Die Londoner Polizei geht einer möglichen Datenpanne nach, die ihre Beschäftigten betreffen könnte. Bei einem Dienstleister sei es zu einem "unbefugten Zugriff auf das IT-System" gekommen, teilte die Metropolitan Police mit.
weiterlesen
ChatGPT und Co.
21.08.2023
Datenschutzexperte fordert Regeln für das Sammeln von KI-Daten
Die Umsetzung der Datenschutzgesetze im Kontext Künstlicher Intelligenz ist laut dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber eine grosse Herausforderung. Doch striktere Regeln, um Daten klar pseudonymisieren oder anonymisieren zu können, seien zwingend nötig.
weiterlesen
Internet
28.07.2023
Tim Berners-Lee fordert mehr Privatsphäre bei KI
Viele Anwender wissen nicht, dass sie mit der Nutzung von ChatGPT & Co. auch viel über sich preisgeben. Der Web-Erfinder Berners-Lee hat ein Gegenkonzept.
weiterlesen