Quartalszahlen
19.01.2018
IBM verbucht das erste Umsatzplus seit 2012
Im vierten Quartal des vergangenen Jahres konnte IBM seit 2012 wieder einmal einen Umsatzanstieg verbuchen. Die US-Steuerreform verhagelte dem IT-Urgestein jedoch die Bilanz.
weiterlesen
Neue KI-Services
18.01.2018
Google Cloud AutoML vereinfacht den Einstieg in Machine Learning
Google arbeitet an neuen Cloud-Diensten zur Umsetzung von Machine-Learning-Lösungen. Bereits als Alpha-Version verfügbar ist mit AutoML Vision ein Service für das Entwickeln von Modellen zur automatischen Bilderkennung.
weiterlesen
Schutz für AWS
17.01.2018
Veeam kauft N2WS auf
Veeam hat im Backup-Bereich zugekauft. Das Schweizer Softwarehaus übernimmt N2WS, einen amerikanischen Anbieter von Backup- und Disaster Recovery-Lösungen für AWS.
weiterlesen
Swico-Jahresmedienkonferenz
16.01.2018
Rosige Aussichten für die Schweizer ICT-Branche
Die Schweizer ICT-Branche floriert. Laut dem Branchenverband Swico hat der Software-Bereich ein besonders gutes Jahr hinter sich. Das Wachstum soll auch 2018 anhalten. Im Telekom-Markt stagniert das Geschäft dagegen.
weiterlesen
Gartner-Prognose
16.01.2018
IT-Ausgaben steigen weltweit auf 3,7 Billionen Dollar
Auf 3,7 Billionen Dollar sollen sich die weltweiten Ausgaben für IT-Produkte im Jahr 2018 belaufen. Dies entspricht einem Zuwachs um 4,5 Prozent.
weiterlesen
Rekordjahr 2017
15.01.2018
Veeam verzeichnet erneut kräftiges Wachstum
Der Schweizer Softwarehersteller Veeam ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Unternehmen beim Auftragsvolumen um 36 Prozent zulegen.
weiterlesen
IPO
15.01.2018
Dropbox reicht Antrag auf Börsenzulassung ein
Im vergangenen Jahr hat es mit dem Börsengang nicht mehr geklappt, doch im Jahr 2018 will Dropbox den Schritt aufs Börsenparkett tatsächlich wagen. Die entsprechenden Anträge sind bereits eingereicht.
weiterlesen
Autorisierung erhalten
15.01.2018
ERPsourcing darf Produkte von SAP S/4HANA aus der Cloud anbieten
SAP hat dem Walliseller Anbieter ERPsourcing neu die Autorisierung «SAP S/4HANA Private Cloud Sell» zugesprochen. Damit darf das Unternehmen die entsprechenden Dienstleistungen zu den Cloud-Produkten aus seinen Schweizer Rechenzentren erbringen.
weiterlesen
Den Anschluss nicht verlieren
11.01.2018
Europa plant bei den Supercomputern die Aufholjagd
Das Ranking der 500 schnellsten Supercomputer dominierten 2017 nach wie vor China und die USA. Mit einer milliardenschweren Investition will Europa nun aufholen. Auch die Schweiz beteiligt sich.
weiterlesen
Auf Druck der DSAG
09.01.2018
SAP verlängert On-Premise-Lösung im Personalwesen
Auf Druck der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG) will SAP in Sachen Personalwesen länger als ursprünglich vorgesehen eine On-Premise-Lösung anbieten
weiterlesen