29.03.2016
Sechs Schweizer Firmen gehören zu den besten Fintech-Start-ups Europas
Sechs Schweizer Firmen gehören zu den 100 besten Fintech-Start-ups Europas. Zwei haben noch die Chance, die Nummer eins zu werden.
weiterlesen
Zühlke
24.03.2016
Trotz Frankenschock gewachsen
Die Zühlke Gruppe hat ihr Jahresergebnis publiziert. Demnach wächst das Unternehmen trotz starkem Franken. Grund sind Dienstleistungen im Bereich der Digitalen Transformation.
weiterlesen
24.03.2016
Pebble entlässt 25 Prozent der Angestellten
Smartwatch-Pionier Pebble entlässt 40 Angestellte, obwohl man im letzten Jahr 25 Millionen Dollar Risikokapital gewann. Es könnte ein erstes Anzeichen dafür sein, dass Smartwatches doch nicht "the next big thing" sein werden.
weiterlesen
23.03.2016
Adrian Bult wird VR-Präsident von AdNovum
Eines der bekanntesten Gesichter der ICT-Szene hat eine neue Aufgabe: Adrian Bult wird Verwaltungsratspräsident von AdNovum.
weiterlesen
Mondaine, Tissot, Breitling
22.03.2016
Schweizer Uhrenhersteller springen auf den Smartwatch-Zug auf
Gelingt den Schweizer Uhrenherstellern der Turnaround? Dem Beispiel von Tag Heuer und Swatch folgend, präsentierten an der BaselWorld2016 verschiedene Marken ihre Smartwatches. Eine Auswahl.
weiterlesen
22.03.2016
Tod eines Paranoiden
Andrew Grove, langjähriger Intel-Chef und prägende Gestalt des Sillicon Valley, ist tot.
weiterlesen
Schweizer CeBIT-Austeller
18.03.2016
Wir kommen wieder
An der CeBIT in Hannover war heuer die Schweiz als Partnerland besonders im Fokus. Mit Erfolg, urteilen die helvetischen Aussteller.
weiterlesen
18.03.2016
Sunrise neu mit deutschem Hauptaktionär
Die britische CVC hat ihr Sunrise-Aktienpaket an die deutsche Freenet verkauft.
weiterlesen
14.03.2016
Microsoft akzeptiert Bitcoins nicht mehr ? tauscht sie nicht um
Microsoft akzeptiert in seinen Appstores keine Bitcoins mehr. Bestehende Guthaben können ausgegeben, aber nicht aber nicht erstattet werden.
weiterlesen
14.03.2016
Nach Apple gerät WhatsApp ins Visier von US-Behörden
Die Verschlüsselung beim populären Kurzmitteilungsdienst WhatsApp ist laut der «New York Times» ins Blickfeld der US-Regierung geraten.
weiterlesen