20.04.2010
Höchste Zeit für einen Boxenstopp
Es gibt kaum etwas wie die Hardware-Infrastruktur innerhalb der Firmen-IT, bei der ein derart grosser Wandel ansteht. Das haben auch die Schweizer CIOs erkannt und setzen auf Virtualisierung, Standardisierung und Konsolidierung.
weiterlesen
B-Source
19.04.2010
weniger Umsatz und Gewinn
B-Source, der Luganeser BPO-Experte (Business Process Outsourcing) für Privat- und Universalbanken, musste 2009 einen Rückgang bei Umsatz und Reingewinn hinnehmen.
weiterlesen
Comparex
19.04.2010
PC-Ware spricht von Diebstahl
An einer eilig einberufenen Pressekonferenz in Zürich hat der PC-Ware-Konzern über die aktuellen Vorgänge bei seiner Schweizer Tochter Comparex informiert.
weiterlesen
19.04.2010
Microsoft Office 2010 ist fertig
Die Entwicklung der nächsten Bürosuite von Microsoft ist abgeschlossen. Office 2010 und SharePoint 2010 haben den Status «Release to Manufacturing» erreicht.
weiterlesen
16.04.2010
Gulp Schweiz unter neuer Leitung
Michael Wanner hat als Geschäftsführer das Szepter bei GULP Schweiz, der Jobbörse für IT-Freiberufler und Plattform für IT-Projekte, übernommen.
weiterlesen
16.04.2010
Das lernen Schweizer IT-Anwender
ITIL, Virtualisierung und Windows 7 sind aktuell wichtige Themen in IT-Abteilungen. Das spiegelt sich in den Schulungen der Mitarbeiter, weiss Oliver Müller von Digicomp.
weiterlesen
16.04.2010
Bloss nicht zu viel abspecken
Auch am Schweizer Markt für IT-Dienstleistungen ist die Krise nicht spurlos vorbeigegangen. Die Branche hat allerdings weniger gelitten als das Gesamtgeschäft.
weiterlesen
15.04.2010
Orbit wagt Neuanfang No. 2
«Community 36» findet nicht statt. Der zweite Neuanfang innert Jahresfrist heisst «aiciti». Einzige diesjährige Messe ist die von Computerworld mitveranstaltete «IT-Solutions Schweiz 2010».
weiterlesen
15.04.2010
WISeKey Russia ins Leben gerufen
Der Genfer Security-Experte WISeKey hat gemeinsam mit dem Partner I-Teco ein Joint Venture in Russland gegründet.
weiterlesen
14.04.2010
Mehr Aufmerksamkeit für Schweizer Software
Das «swiss made software»-Label und die Sociéte Générale de Surveillance (SGS) wollen die Wahrnehmung der eidgenössischen Software-Industrie in der Öffentlichkeit nachhaltig steigern.
weiterlesen