Analyse
12.02.2014
Seco-Fall und Konsequenzen
Im Seco wurden offenbar grosszügig Informatik-Gelder verschwendet. Eine Ursache ist die nicht adäquate IT-Beschaffungspraxis. Sie ist anfällig für Unregelmässigkeiten.
weiterlesen
Windows XP
11.02.2014
Microsoft rührt Werbetrommel
Microsoft beendet am 8. April 2014 den Support für Windows XP. Der Software-Hersteller wirbt bei seinen Firmenkunden um den Wechsel auf Windows 8.1.
weiterlesen
11.02.2014
Icahn gibt klein bei
Der streitlustige Apple-Grossaktionär Carl Icahn macht einen Rückzieher und zieht seine Forderungen an die Unternehmensführung zurück.
weiterlesen
10.02.2014
Das Ende der Tablets wird vorausgesagt
Der Andreessen-Horowitz-Partner Zal Bilimoria glaubt, dass der Tablet-Boom bereits wieder vorbei ist. Dafür sollen Phablets aufkommen.
weiterlesen
10.02.2014
ZKB testet Handy-Überweisung
SIX testet gemeinsam mit drei Schweizer Banken ein System, das Zahlungen von einem Handy zum anderen ermöglichen soll.
weiterlesen
07.02.2014
Seco-Mitarbeiter in Haft
Ein Berner Gericht hat in der Seco-Korruptionsaffäre eine Person in Untersuchungshaft genommen. Es soll sich um den Seco-Ressortleiter handeln, der Fritz & Macziol gegen ein Entgelt lukrative Aufträge verschaffte.
weiterlesen
06.02.2014
NSA-Skandal schadet der US-IT-Industrie
Grosse amerikanische IT-Firmen appellieren gemeinsam mit ihrem Verband an die US-Politik, die NSA-Überwachung zu zügeln. Der Vertrauensverlust vor allem unter europäischen Kunden schade dem Geschäft.
weiterlesen
06.02.2014
Zehn Wünsche an Satya Nadella
Satya Nadella ist der neue Microsoft-CEO. Er soll den Software-Riesen inmitten der PC-Krise auf den richtigen Kurs bringen. Die Computerworld-Redaktion hat einige Wünsche und Bitten an Nadella gesammelt.
weiterlesen
06.02.2014
Swisscom macht 2013 weniger Gewinn
Swisscom hat im Geschäftsjahr 2013 leicht mehr umgesetzt, unter dem Strich aber deutlich weniger verdient. Im laufenden Jahr soll leicht mehr Umsatz erzielt und die Margenerosion gestoppt werden.
weiterlesen
05.02.2014
SDN-Start-up zeigt ersten Server-Switch
Pluribus Networks hat ein erstes Produkt seiner Freedom-Architektur gezeigt. Mit dem Server-Switch lassen sich Netze betreiben, ohne dass spezifisches Netzwerkgerät eingekauft werden muss.
weiterlesen