26.10.2011, 13:28 Uhr

Nokia zeigt erste Windows-Smartphones

Lumia 800 und 710 – das sind die ersten beiden Windows-Phones von Nokia. Technisch sind es solide Smartphones ohne grosse Aufreger.
Soll Smartphone-Neulinge anlocken: Nokias Lumia 710
Die bereits im Vorfeld der Nokia World durchgesickerten Angaben zu den ersten Windows-Phones von Nokia haben sich grösstenteils bestätigt.  Die vorgestellten Modelle, natürlich mit Windows Phone 7.5 (Mango) ausgestattet, gründen die neue Lumia-Familie. Das Lumia 800 sieht dem N9 täuschend ähnlich. Es verfügt über ein 3,7 Zoll grosses AMOLED-Display, eine 8-Megapixel-Kamera und wird von einem 1,4-GHz-Prozessor angetrieben – keine Überraschungen also. Das Lumia 710 verfügt über dieselbe Display-Grösse und den gleichen Prozessor, unterscheidet sich ansonsten aber insbesondere optisch deutlich und soll eher Smartphone-Neulinge ansprechen.
Das Nokia Lumia 800 soll bereits im November auf den Markt kommen, zumindest in Deutschland und weiteren europäischen Ländern – zur Schweiz haben wir diesbezüglich noch keine Angaben, werden diese aber sicherlich morgen Donnerstag nachliefern können. Dafür sind die voraussichtlichen Preise schon bekannt: 648 Franken soll das Lumia 800 kosten (UVP), 448 Franken das Lumia 710. Auf der nächsten Seite: Nokia 900 und neue Symbian-Phones für Entwicklungsmärkte
Keine Informationen gab es hingegen zum Nokia 900 oder auch Nokia Ace, dessen Präsentation eigentlich ebenfalls erwartet worden war. Das Nokia 900 soll den Gerüchten zufolge das Flaggschiff der neuen Windows-Phone-Modellreihe werden und über einen deutlich grösseren Bildschirm als die beiden vorgestellten Geräte verfüg

Neue Symbian-Smartphones für Wachstumsmärkte

Ausserdem hat Nokia an der Nokia World auch eine neue Symbian-basierte Modellreihe enthüllt: Die Geräte der Asha-Reihe (indisch für Hoffnung) verfügen über kapazitive Touchscreens und eine physische Tastatur. Nokia will mit den Asha-Modellen insbesondere in Schwellenländern (wie Indien) erfolgreich sein und Menschen den Zugang zu Smartphones ermöglichen, die bisher nicht von diesen Technologien profitieren konnten. Soweit die Fakten. Computerworld.ch wird morgen Donnerstag die Gelegenheit haben, sich an der Nokia World in Zürich persönlich ein Bild von den neuen Nokia-Windows-Phones zu machen. Unsere Eindrücke dazu lesen Sie morgen bei uns.



Das könnte Sie auch interessieren