01.03.2007, 13:35 Uhr

Suchergebnisse können gefährlich sein

Das Risiko, beim Anklicken von Suchergebnisse auf eine gefährliche Webseite zu gelangen, ist laut einer Studie der Sicherheitsspezialistin McAfee erheblich.
McAfee hat mit Hilfe ihres Tools Siteadvisor untersucht, wie oft die fünf populärsten Suchmaschinen der USA, namentlich Google, Yahoo, MSN, AOL und Ask, auf gefährliche Websites verweisen. Die Studie hat ergeben, dass Anwender pro Monat rund 268 Millionen Mal über Suchmaschinen auf kritischen Online-Auftritten landen. Insgesamt sei das Risiko, im Vergleich zu einer Untersuchung im Mai 2006, aber um elf Prozent gesunken. Im Durchschnitt verweisen 4,4 Prozent aller Suchergebnisse auf Webseiten, die bezüglich der Sicherheit bedenklich sind. Von diesen als gefährlich eingestuften Ergebnissen handelt es sich bei 41 Prozent um Homepages, die E-Mail-Adressen für den Spam-Versand sammeln. Die vollständige Studie steht hier zum Download bereit.
Alina Huber



Das könnte Sie auch interessieren