15.07.2011, 14:01 Uhr

Neues Rechenzentrum in Münchenstein

EBM Telecom will in Münchenstein ein 2000 Quadratmeter grosses, dreistöckiges Rechenzentrum errichten.
Hautpsitz von EBM in Münchenstein
Das neue Rechenzentrum von EBM Telecom soll dem Unternehmen zufolge höchste Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit garantieren. So werde das Datacenter eine «markant bessere Energie- und CO2-Bilanz aufweisen als bisherige Anlagen», heisst es. Die durschnittliche Energiedichte wird laut EBM Telecom vier Kilowatt pro Quadratmeter betragen, partiell bis zu zehn Kilowatt je Quadratmeter. Einzelne Systeme lassen sich auch über einen zweiten Kreislauf direkt mit Kühlwasser versorgen. Die Abwärme aus den Klima- und Kühlaggregaten will man als Heizenergie nutzen und für die Wärmeversorgung diverser Liegenschaften einsetzen.  Weiter soll es eine mehrstufige Zutrittskontrolle geben. Das Datacenter-Konzept sei generell so augelegt, dass sich technisches Wartungspersonal immer ausserhalb der eigentlichen Kunden-Systemräume bewegt, so das Unternehmen. Der vorgesehene Standort in Münchenstein befindet sich inmitten von Industrie- und Gewerbeliegenschaften und wurde gemäss EBM bewusst gewählt: «Entscheidende Faktoren waren die Erschliessung der elektrischen Energie und die sehr nahen Zugänge zu den Glasfasernetzen.» Die Detailplanung für das neue Rechenzentrum soll bis Ende Jahr abgeschlossen sein. Der Baustart ist für Anfang 2012 geplant - sofern alle Bewilligungen rechtzeitig eintreffen.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren