23.09.2015, 00:00 Uhr
Dinner mit Tradition - historische Bankettlokalitäten in Zürich
Zürich ist die Stadt der Zünfte. Und guter traditioneller Schweizer Küche. Für diese besonderen Bankette eignen sich die verschiedenen Zunfthäuser der Stadt, welche alle im Zentrum, nahe des Zürcher Hauptbahnhofes, gelegen sind.
2007 einem Brand zum Opfer gefallen, wurde das geschichtsträchtige Zunfthaus zur Zimmerleuten aus dem Mittelalter wieder vollständig renoviert. Das an der Limmat gelegene Haus bietet vier Räumlichkeiten für Bankette für 30 – 130 Personen.
Nur wenige Meter entfernt befindet sich das Zunfthaus zur Saffran, ebenfalls mit Blick auf die Limmat. Die im 18. Jahrhundert erbaute, dreistöckige Lokalität bietet drei Räume bis maximal 200 Personen.
Ein weiteres traditionsreiches Haus und mit einer 700-jährigen Geschichte ist das Zunfthaus zur Schmiden in der Marktgasse. Auch hier stehen drei Räume für 20 – 180 Personen in Bankettbestuhlung zur Verfügung.
Das Zunfthaus zur Schneidern aus dem Jahr 1613 bietet neben der klassischen Küche auch thailändische Spezialitäten des «Blue Monkey». Die Carolistube fasst bis zu 28 Personen, der Zunftsaal bis 120 Personen.
Links der Limmat befinden sich noch zwei weitere Zunfthäuser: Das am Münsterhof gelegene Zunfthaus zur Waag ist mit seinem Zunftsaal für Anlässe bis 120 Personen geeignet. Für kleinere Veranstaltungen stehen Zunftstube und Waagstübli zur Verfügung.
Das grösste Zunfthaus in Zürich ist das Zunfthaus zur Meisen. Der Rokokobau aus dem 18. Jahrhundert, nahe dem Zunfthaus zur Waag, verfügt über vier Räume und eignet sich für Bankette bis 240 Personen.