Magafusion
05.04.2011, 10:49 Uhr
TI geht shoppen
Elefantenhochzeit in der Halbleiterbranche: Texas Instruments (TI) hat angekündigt, National Semiconductor zu kaufen - für 6,5 Milliarden Dollar in bar.
Beide Firmen sind stark in Sachen Signalprozessoren. Diese sind darauf spezialisiert, analoge Informationen in digitale Daten umzuwandeln. Sie werden sowohl in PC, als auch in Smartphones sowie in weiteren Hightech-Geräten eingesetzt. «Bei diesem Kauf geht es um Stärke und Wachstum», erklärt TI-Boss Rich Tempelton in einer Stellungnahme.
Wie die Manager beider Firmen in einer Telefonkonferenz sagten, seien die Schnittmengen der Produkte der beiden Firmen klein. So sei TI mit seinen analogen Chips in drei Gebieten aktiv. Mit National käme nun ein viertes hinzu, heisst es .
Man plane, alle Ingenieure der übernommenen Firma weiter zu beschäftigen. Auch die Produktionsstätten von National blieben erhalten, wird versichert. Laut Tempelton hat das aufgekaufte Unternehmen hierbei noch Kapazitäten, die man aus wachstumsstrategischen Überlegungen nutzen will.
Wie die Manager beider Firmen in einer Telefonkonferenz sagten, seien die Schnittmengen der Produkte der beiden Firmen klein. So sei TI mit seinen analogen Chips in drei Gebieten aktiv. Mit National käme nun ein viertes hinzu, heisst es .
Man plane, alle Ingenieure der übernommenen Firma weiter zu beschäftigen. Auch die Produktionsstätten von National blieben erhalten, wird versichert. Laut Tempelton hat das aufgekaufte Unternehmen hierbei noch Kapazitäten, die man aus wachstumsstrategischen Überlegungen nutzen will.