26.05.2010, 09:56 Uhr

Schweizer Junginformatiker ausgezeichnet

Am vergangenen Wochenende wurden in Zürich die besten Teilnehmer der diesjährigen Schweizer Informatik-Olympiade (SOI) gekürt.
Zwei der prämierten Schweizer Junginformatiker: Josef Ziegler (li) und Timon Gehr
Die Schweizer Informatik-Olympiade (SOI) ist ein Programmierwettbewerb für Jugendliche unter 20 Jahren, der heuer bereits zum fünfzehnten Mal durchgeführt wurde. Der Wettkampf soll Schweizer Nachwuchsinformatiker fördern und motivieren. Goldmedaillen holten sich 2010 Josef Ziegler aus Altdorf von der Kantonalen Mittelschule Uri, Timon Gehr aus Rehetobel von der Kantonsschule Trogen, Alain Vaucher aus Ecublens vom Collège Sainte-Croix und Samuel Grütter aus Gümligen vom Gymnasium Kirchenfeld. Die vier Gewinner werden die Schweiz an der internationalen Informatik-Olympiade vertreten, die vom 14. bis 21. August 2010 in Kanada stattfindet. Im Zuge dessen werden sich die Schweizer Nachwuchsinformatiker mit Jugendlichen aus über 80 Ländern messen.
Die Finalisten mussten sich in einem mehrstufigen Wettbewerb bewähren. An der ersten Runden nahmen 45 Schüler teil. Diese absolvierten einen praktischen oder theoretischen Teil. Dabei ging es etwa um die Programmierung eines möglichst kundenfreundlichen Geldautomaten. Die besten zwölf Teilnehmer qualifizierten sich nach der zweiten Runde für ein Trainscamp in Davos. Dort wurde ihnen weiteres Wissen vermittelt - beispielsweise über Algorithmen und Datenstrukturen. Höhepunkt des Wettbewerbs war dann die zweiteilige Finalrunde, an der vier Programmierwettkämpfe durchgeführt wurden.
Die Schweizer Informatik-Olympiade wird vom gleichnamigen Verein organisiert. Dieser wird mehrheitlich durch ehemalige Teilnehmer getragen. Die SOI wird von der ETH unterstützt.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren