28.02.2014, 15:08 Uhr
Schweizer Firmen fehlt es an Wertschätzung
Apple ist für Führungskräften die Firma, zu der man am aufblicken muss, sagt eine Umfrage vom «Fortune»-Magazin. Während mit Amazon und Google zwei weitere Techies das Podest vervollständigen, fällt Microsoft zurück. Die Schweizer klassieren sich mit einer Ausnahme unter ferner liefen.
Apple vor Amazon und Google lautet das Podest einer Beliebtheitsumfrage. Die Schweizer Firmen sind abgeschlagen
Nestlé ist die Schweizer Firma, welche von Führungskräften am meisten bewundert wird, sagt das Magazin Fortune. Als einzigem helvetischen Unternehmen gelang es dem Nahrungsmitelgiganten, sich in einer weltweite Umfrage unter «Business Leadern» in den ersten 50 platzieren (Rang 31). Die weiteren zur Wahl stehenden Schweizer Firmen (ABB, Credit Suisse, Novartis, Roche, Zürich Versicherungen) wurden ohne Rang gelistet. An der Spitze dominiert die Tech-Industrie. Wie schon im letzten Jahr ist Apple die «most admired» Firma der Welt. Dahinter komplettieren mit Amazon und Google zwei weitere Techies das Podest. Ganz anders wird Microsoft eingeschätzt: die Redmonder fallen von Rang 17 auf 24 zurück Die Studie ist einerseits ein Zeichen dafür, wie Führungskräfte verschiedene Unternehmen einschätzen. Es ist aber auch ein Marketingbarometer für konkurrierende Firmen: wer strengt sich an, wer lässt in den Augen der Kunden nach. Und auf dem heutigen Arbeitsmarkt können solche Beliebtheitsumfragen zusätzlich dazu dienen, Talente anzulocken. Wer den besten Ruf hat, hat gute Chancen, die besten Nachwuchskräfte anzuheuern. Und umgekehrt.